Institut für historische Sozialwissenschaft schließt

Die Ludwig Boltzmann Gesellschaft schließt nach 35 Jahren das Institut für historische Sozialwissenschaft. In seiner Bilanz plädiert Gründer und Leiter Gerhard Botz für eine akribische Datenanalyse, die besonders in Zeiten von „Fake News“ unerlässlich sei.

Er sei enttäuscht und erleichtert zugleich, sagt der Historiker Gerhard Botz. „Ich habe die Wissenschaftslandschaft mit verändert, aber nun ja, alles muss sterben, damit etwas Neues entsteht.“ Vor 35 Jahren hat Botz das Institut für historische Sozialwissenschaft der Ludwig Boltzmann Gesellschaft gegründet. Ein Bereich, der sich der akribischen, statistischen Analyse von historischen Gesprächen, Bildern und schriftlichen Dokumenten verschreibt genauso wie der Befragung von Zeitzeugen. „Zusammen ergibt das ein reichhaltigeres und in vielen Dingen verlässlicheres Bild der Vergangenheit“, sagt der pensionierte Institutsleiter.

Ö1 Sendungshinweis

Diesem Thema widmet sich auch ein Beitrag in der Sendung „Wissen aktuell“ am 17.5. um 13:55.

NSDAP-Wähleranalyse und Justizpalastbrand

In einem seiner umfangreichen Projekte hat er tausende Karteikarten von Mitgliedern der Nationalsozialistischen Partei ausgewertet, um herauszufinden, wer sich damals den Nazis anschloss. „Durch diese statistische Auswertung zeigte sich, welchen Beruf, Alter, Herkunft und Geschlecht die NSDAP-Mitglieder gehabt haben.“ Entgegen mancher Vorurteile stammten diese weniger aus bildungsfernen Gesellschaftsschichten, sondern waren großteils gebildet. Dem setzt er die Analyse der Wählergruppe heutiger rechtspopulistischer Parteien gegenüber. „Man findet immer wieder die falsche Gleichsetzung, dass die Kernwähler der neuen populistischen Rechten aus der gleichen Schicht kommen wie die Wähler damals. Dabei zeigt sich, dass erstere eher vom flachen Land kommen und bildungsfern sind.“

Veranstaltungshinweis

Zur Würdigung der wissenschaftlichen Arbeit von Gerhard Botz und Helmut Konrad findet am 17. Mai in Wien ein ganztägiges internationales Symposium über die Bedeutung der Disziplin im Zeitalter von „Fake News“ statt.

Als weiteres Beispiel für die Arbeit eines „historischen Sozialwissenschaftlers“ nennt Botz seine Analyse jener Fotoaufnahmen, die den Brand des Justizpalastes 1927 dokumentieren. „Niemand ist zuvor drauf gekommen, dass man diese so in eine chronologische Abfolge bringen kann“, so Botz.

Jahrelang begab sich der Historiker am 15. Juli an die Originalschauplätze in Wien und hat die Licht- und Schattenverhältnisse mit jenen auf den Bildern verglichen. „Ich kann dadurch bis auf fünf Minuten plus minus genau sagen, wann diese Fotos gemacht worden sind.“ Seine Aufarbeitung erzählt schließlich die Geschichte einer Julirevolte, die zunächst als friedliche Demonstration begann und sich im Laufe des Tages im Gefecht mit der Polizei derart aufheizte, bis der Justizpalast schließlich brannte. „Es ist also nicht so, wie oftmals behauptet wird, dass hier die Arbeiter von Anfang an das Ziel hatten, den Palast niederzubrennen.“

Methoden gegen „Fake News“

Zwar sei die historische Sozialwissenschaft und die Methoden des systematischen Ausarbeitetens und Einordnens bestimmter Dokumente in die Jahre gekommen, gesteht Botz. Nichtsdestotrotz bestünde gerade in Zeiten von leichtfertigen „Fake News“-Vorwürfen eine Notwendigkeit für statistisch genaues Überprüfen von Behauptungen und Quellen, so Botz. „Das hat man zu sehr auf die leichte Schulter genommen.“

Dass das Institut nun geschlossen wird, kommt für Botz nicht sehr überraschend. So wurde in den letzten fünf Jahren das Budget des Instituts bereits zunehmend gekürzt, wodurch die Publikationsleistung zurückging. Von der Ludwig Boltzmann Gesellschaft heißt es, dass alle Institute zeitlich begrenzt sind. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Botz werden verteilt - zum Teil übernehmen sie die noch verbleibenden Geschichtsinstitute der Boltzmann Gesellschaft, einige allerdings widmen sich neuen Projekten.

Dennoch zeigt sich der Historiker zuversichtlich, dass es nicht das Ende der historischen Sozialwissenschaft ist: „Ich glaube, dass die Auflösung des Instituts in der gegebenen Situation auch die Chance birgt, dass die verschiedenen Ansätze, die ich in den letzten Jahrzehnten herangezogen habe, jetzt selbständig weiterarbeiten können.“

Er selbst wolle sich nun im Alter von 76 Jahren auf eigene Kosten neuen geschichtswissenschaftlichen Forschungsprojekten widmen. „Solange ich denken und mich konzentrieren kann, mache ich die wissenschaftlichen Themen, die mich interessieren. Ich höre nicht auf.“ Neben dem Institut für historische Sozialwissenschaft wird mit Juni auch das Institut für Gesellschafts- und Kulturgeschichte in Graz geschlossen.

Ruth Hutsteiner, Ö1 Wissenschaft

Mehr zu diesem Thema: