Künstliches Licht lockt wandernde Fledermäuse

Manche Fledermäuse legen zwischen Winter- und Sommerquartier große Strecken zurück. Doch künstliche Beleuchtung kann sie dabei stören. Wie ein Versuch auf einer Migrationsroute zeigt, werden sie von grünem Laser-Licht förmlich angezogen.

Nachgewiesen haben die Wissenschaftler um den Verhaltensbiologen Christian Voigt vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Berlin (IZW) den Effekt an der lettischen Ostseeküste bei Mücken- und Rauhautfledermäusen.

Mückenfledermaus Pipistrellus pygmaeus

Christian Voigt

Mückenfledermaus Pipistrellus pygmaeus

Deren Aktivität nahm um 50 Prozent zu, wenn die Forscher ihren Laser einschalteten und damit eine weiße Fläche beleuchteten. Den Ort passieren Fledermäuse auf ihrem Weg im Herbst von Nordeuropa in den Südwesten. Insgesamt zählen den Angaben zufolge fünf der 25 in Deutschland vorkommenden Arten zu den sogenannten Fernziehern.

Da die nachtaktiven Jäger schwer zu beobachten sind, ist die Wissenschaft auf Audio-Aufnahmen angewiesen. Um Rückschlüsse auf die Aktivität zu ziehen, werteten die Forscher die Echorufe der Tiere aus. Fledermäuse geben zudem spezielle Rufe von sich, wenn sie Insekten jagen. Da davon nur wenige gezählt wurden, halten die Experten das Licht selbst und nicht Insekten für den Anziehungspunkt. Sie hatten auch deshalb grünes Licht gewählt, weil es als unattraktive Lichtfarbe für Insekten gilt.

Abweichung kostet Energie

Hintergrund der Studie ist das Phänomen Lichtverschmutzung. Damit ist im Kern der heutzutage oftmals aufgehellte Nachthimmel durch Straßenlaternen, Leuchtreklame und andere künstliche Lichtquellen gemeint. Gerade in Osteuropa sei eine Zunahme zu beobachten, so Voigt. Ob Lichtglocken über Städten Zugtiere anlocken, sei aber noch unbekannt. Allerdings koste das Abweichen von der optimalen Zugstrecke die Tiere stets Energie. „Bei jeder einzelnen Straßenlaterne ist zu überlegen, ob sie tatsächlich notwendig ist oder nicht“, erklärte Voigt.

Bei einigen Zugvögeln ist bekannt, dass Licht die Orientierung beeinträchtigt. Nach IZW-Angaben sitzt in deren Netzhaut ein spezielles für Kunstlicht empfängliches Pigment. Warum Fledermäuse von der Lichtquelle angezogen wurden, ist aber unklar. Die Studienautoren sehen etwa die Gefahr, dass die Jäger von beleuchteten Offshore-Plattformen aufs offene Meer gelockt werden könnten.

science.ORF.at/APA/dpa

Mehr zum Thema