Stromsicherheit wird Leuten mehr wert

Die Klimaerwärmung gefährdet auch die Stromnetze. Eine neue Studie zeigt: In Österreich und anderen EU-Staaten würden die Menschen mehr zahlen, wenn Strom auch in Zukunft sicher fließt.

Die Forscher um Jed Cohen und Johannes Reichl vom Energieinstitut der Universität Linz befragten 2.700 Menschen in den verschiedenen europäischen Ländern, wie viel es ihnen wert wäre, dass es im Winter bzw. im Sommer keine längeren Stromausfälle gibt. Dies waren pro Haushalt zwischen 30 Cent und zwei Euro, um eine Stunde Stromausfall zu vermeiden.

Die Antworten unterschieden sich stark nach den Temperaturen, an welche die Befragten in den beiden Jahreszeiten gewohnt sind, erklärte Reichl. Dadurch konnten die Forscher modellieren, wie viel ihnen die Versorgungssicherheit in Zukunft bei höheren Durchschnittstemperaturen wert sein wird.

Mehr Sorge um Kälte als um Hitze

Im Winter würden die Leute derzeit im Schnitt mehr Geld lockermachen, damit ihre Heizung funktioniert, als im Sommer für die Versorgung der Klimaanlage. Sie haben also mehr Angst davor, in ihrer Wohnung zu frieren, als zu schwitzen. Ältere Leute scheuen für verlässlichen Strom weniger den Griff ins Börsel als junge, und Frauen weniger als Männer.

Städter geben sich ein wenig spendabler als Landbewohner, was womöglich damit zusammenhängt, dass sie auch um die Elektrizitätsversorgung wichtiger lokaler Einrichtungen wie Krankenhäuser besorgt sind, meinen die Forscher. Wer jüngst ein paar Stunden Stromausfall erlebte, hat selten die Spendierhosen an, weil er möglicherweise für das nächste Mal schon mit ein paar Kerzen, Taschenlampen oder sogar einem Generator vorbereitet ist.

Versorgungssicherheit im Sommer wird wichtiger

Da in Zukunft die Sommer heißer und die Winter milder werden, ändern sich die Beträge, die für Verlässlichkeit gezahlt würden, berechneten die Forscher. Mit steigenden Temperaturen nähme die Zahlungsbereitschaft im Winter etwas ab und im Sommer zu. Bei Herrn und Frau Österreicher zum Beispiel von aktuell 88 Cent im Winter und 48 Cent zur Sommerzeit, um einer Stunde Stromausfall zu entgehen, auf 77 (Winter) und 58 Cent (Sommer) im Jahr 2055 und 66 bzw. 65 Cent anno 2089.

Die Versorgungssicherheit würde demnach im Winter ein bisschen weniger wichtig genommen und im Sommer umso bedeutsamer, so Cohen. Das Ganze gleicht sich aber nicht aus, denn das künftige „Sommerproblem“ übersteigt jenes im Winter, wenn man ganz Europa betrachtet. Deshalb solle man in die Stabilität der Stromnetze investieren, zum Beispiel mit stabileren Masten in gefährdeten Regionen, so die Forscher in der vom Austrian Climate Research Program geförderten Studie.

science.ORF.at/APA

Mehr zu dem Thema: