Chronist der Klimaerwärmung

Heinz Slupetzky kennt die heimischen Gletscher so gut wie kaum ein anderer. Schon 1960 begann er sie zu vermessen, zu einem Zeitpunkt, als sie noch wuchsen. Doch seit 40 Jahren schmelzen Slupetzky die Untersuchungsobjekte unter den Messinstrumenten hinweg.

Zentrales Forschungsgebiet war und ist das Stubachtal in Salzburg, wo die Eismassen der Umgebung auf pittoreske Namen hören wie Stubacher Sonnblickkees, Ödenwinkelkees und unteres Riffelkees. Sie liegen alle in den Hohen Tauern. Slupetzky selbst, geboren 1940, stammt aus Wien. So wie sein Zwillingsbruder Werner und die anderen vier Geschwister.

Ende der 50er Jahre zieht ein Großteil der Familie nach Salzburg. Der Vater beginnt die Rudolfshütte zu bewirtschaften, eine Hütte des Alpenvereins unweit des Großglockners Heinz Slupetzky ist schnell begeistert vom türkisfarbenen Weißsee und den 3.000er-Gipfeln mit ihren Gletschern. Nach einjähriger Mitarbeit in der Rudolfshütte beginnt er mit seinem Zwillingsbruder in Wien Geografie zu studieren und Gletscher zu vermessen.

Heinz Slupetzky beim Wandern

Lukas Wieselberg, ORF

Heinz Slupetzky im April 2018 im Salzburger Griesbachgraben

“Fantastischer Gletschervorstoß“

Die 1960er sind ein gutes Jahrzehnt für Gletscher in Österreich. Sie schmelzen nicht wie heute, sondern wachsen. „Ich und mein Bruder hatten das Glück, dass wir einen Gletschervorstoß erlebt haben“, sagt Slupetzky. „30-Jährige beneiden uns heute, dass wir erlebt haben, wie Gletscherzungen plötzlich Messmarken überfahren und 60 oder 70 Meter vorgestoßen sind. Das war eine fantastische Erfahrung.“

Ö1-Sendungshinweis

Dimensionen: Aufgetaut: Heinz Slupetzky und seine Gletscher, 18.6., 19:05 Uhr.

1965 wird Heinz Slupetzky an der Uni Salzburg als Studienassistent am damaligen Institut für Geografie angestellt. Später wird er Professor und Leiter der Abteilung für Gletscher- und vergleichende Hochgebirgsforschung. Auf der Rudolfshütte richtet er eine Forschungsstelle ein und wird zum Chronisten der globalen Erwärmung - lange bevor diese zum Begriff wird.

Schon sehr früh erkennt er den Wert langer Messreihen. Er untersucht zahlreiche Gletscher, das Stubacher Sonnblickkees reizt ihn aber besonders. Denn dieser Gletscher war mit seinen vielen Buckeln und kompliziertem Gelände schwierig zu vermessen, er wählte nicht wie sonst üblich einen regelmäßigen Talgletscher.

Eine der weltweit längsten Messreihen

70 Messpunkte richtet Slupetzky in den ersten Jahren am Sonnblickkees ein. 17 Jahre lang untersucht er, wieviel Schnee im Winter gefallen ist, wieviel Eis nach dem Sommer noch übrig ist und zieht Bilanz. Dann findet er eine mathematische Funktion, die eine jährliche, direkte Messung ersetzt. Sie beruht auf der sichtbaren Ausaperung des Gletschers nach dem Sommer. Seit 1981 liefert diese Funktion die jährlichen Massenbilanzen des Sonnblickkeeses.

Heinz Slupetzky mit dem Autor

Lukas Wieselberg, ORF

Heinz Slupetzky mit dem Autor

Mit dieser Methode kann man auch die früheren Massenbilanzen des Gletschers Jahrzehnte zurück berechnen. „Damit gehört diese Messreihe zu den zehn längsten weltweit“, ist Slupetzky stolz.

Die Ergebnisse sind eindeutig. Von 1965 bis 1981 ist das Sonnblickkees um zehn Millionen Kubikmeter gewachsen, danach um 35 Millionen Kubikmeter geschrumpft. Seit den 1980ern haben sich Fläche und Volumen des Gletschers halbiert. Nach dem Winter liegt immer weniger Schnee, und im Sommer schmelzen die Gletscher extrem, da es auch in den Alpen immer wärmer wird. Der Untersuchungsgegenstand zerrinnt Slupetzky unter seinen Messpunkten und Formeln.

„Der Gletscher hat seit 1982 nahezu die Hälfte seiner Größe verloren, und wenn es so weiter geht, ist er in 20 Jahren fast weg. Man könnte auch sagen: Das Stubacher Sonnblickkees ist in Agonie, das ist ein sterbender Gletscher.“

Das Sonnblickkees am 17. August 2017

H. Wiesenegger, Hydro Salzburg

Das Sonnblickkees am 17. August 2017

Sprechen mit Skeptikern ist vergeblich

Gletscher sind eine der ersten natürlichen Opfer der Klimaerwärmung. Heinz Slupetzky betrachtet das wissenschaftlich nüchtern. Doch die Gletscher haben auch ihre Funktion für die Klimaforschung verändert. „Sie waren bis vor einigen Jahrzehnten an das Klima gekoppelt“, sagt der Glaziologe. Doch mittlerweile verändern sich die Eismassen noch schneller als das Klima. Früher schmolzen sie im Gleichklang mit der Temperatur. Jetzt brechen sie in sich zusammen. Nicht alle im gleichen Tempo, doch die negative Richtung ist eindeutig.

Der Gletscherforscher bezeichnet sich selbst als reinen Beobachter. Als Wissenschaftler, der emotionslos misst und sachlich interpretiert. Doch Skeptiker, die den Klimawandel für eine natürliche Entwicklung halten, bringen ihn in Rage. „Natürlich hat es auch früher Wärmephasen gegeben. Aber seit mit der Industrialisierung CO2 in die Atmosphäre gepulvert wird, ist die Erwärmung sehr viel größer geworden – in den Alpen beträgt sie schon zwei Grad plus.“

Klimawandelskeptiker könne man nicht überzeugen, das sei verlorene Liebesmüh. „Was ich ihnen sage, ist: Leider denkt der Mensch nur in der Gegenwart, es ist ihm egal, was in 30 Jahren mit CO2, Klimaerwärmung etc. sein wird. Leider werden unsere Kinder und Kindeskinder das ausbaden müssen, was ihre Eltern, Großeltern und Urgroßeltern angestellt haben.“

Heinz Slupetzky beim Wandern

Lukas Wieselberg, ORF

Nach wie vor trittsicher

Sorge um Umwelt und Forschung

Heinz Slupetzky hält dem seit Jahrzehnten entgegen. Und zwar lieber auf den Gletschern als im Elfenbeinturm. Seine Forschungsresultate verbreitet er seit vielen Jahren nicht nur unter Kollegen, sondern auch populär. Er ist oft Gast im Radio und Fernsehen. Für science.ORF.at hat er 15 Jahre lang ein Gletscher-Tagebuch geschrieben. Erst heuer hat er das in die Hände seiner Nachfolger – die Gletscherforscherin Andrea Fischer in Innsbruck und den Hydrologen Hans Wiesenegger in Salzburg – übergeben. Er gestaltete darüber hinaus Gletscherlehrwege im Nationalpark Hohe Tauern und hat auch einige populärwissenschaftliche Broschüren verfasst.

„Das waren gute Gelegenheiten, eine größere Öffentlichkeit zu erreichen und zu sensibilisieren, wie achtsam man mit der Umwelt umgehen sollte“, sagt Slupetzky. Die Gegenwart bereitet ihm dabei zunehmend Sorge: etwa die Bausünden in den Alpen, Übererschließungen, die stetig wachsende Zahl an Touristen und damit Belastung des alpinen Ökosystems usw. Und auch die Forschung habe sich nicht zum Besseren entwickelt.

„Heute muss man Drittmittel einwerben und fünf Projekte einreichen, damit eines finanziert wird. Forschung um Erkenntnisgewinn an sich gibt es nicht mehr, es muss bei den Anträgen das Ergebnis fast schon vorweg genommen werden.“ Das Tempo in der Forschung hat sich erhöht, und das geht auf Kosten der Genauigkeit, fürchtet Slupetzky. Wo er früher 70 Messpegel angebracht hat, müssen heute ein Dutzend reichen. Nicht zuletzt, weil die Zeit nicht ausreicht, und Forschungsanträge geschrieben werden müssen, statt Gletscher vermessen.

Dennoch hat Slupetzky seinen Optimismus nicht verloren. „Ich bin insofern optimistisch, als ich schon glaube, dass das Pendel irgendwann einmal in die anderer Richtung gehen wird, und dass irgendjemand in vielleicht 100 Jahren sagen wird: Meine Güte, da hat einer schon sehr viel gemessen; gottseidank, dass er das gemacht hat.“

Lukas Wieselberg, science.ORF.at

Mehr zu dem Thema: