Mehr als ein Fünftel psychisch krank

Derzeit sind laut UNO weltweit fast 70 Millionen Menschen auf der Flucht. Diese höchste Zahl an Betroffenen seit dem Zweiten Weltkrieg hat enorme Auswirkungen: 22,1 Prozent der Menschen aus Konfliktregionen sind aktuell psychisch krank.

Das hat eine Übersichtsarbeit von Fiona Charlson vom Forschungszentrum für psychische Gesundheit in Queensland (Australien) und Co-Autoren ergeben, die vor kurzem (20. Juli) in der britischen Medizinfachzeitschrift „The Lancet“ erschienen ist. „Bei Menschen, die von (bewaffneten; Anm.) Konflikten betroffen sind, ist das Leid durch psychische Erkrankungen groß. Wenn man die große Zahl dieser Menschen in Betracht zieht, ist es ein humanistisches ‚Muss‘, diese Probleme zu verringern. Gebraucht werden schnell hochfahrbare Interventionsmöglichkeiten zur Reduktion des Leids“, schrieben die Autoren und Autorinnen.

5,1 Prozent schwer erkrankt

Seit Jahren beklagt beispielsweise die Wiener Initiative Hemayat mangelnde Finanzmittel und damit Ressourcen bei der Betreuung von Flüchtlingen und Folteropfern. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Gesundheitsbehörden der australischen Provinz Queensland und die Bill & Melinda Gates Stiftung haben deshalb die Übersichtsarbeit zu vorhandenen Daten zu dem Thema unterstützt.

Die Häufigkeit von psychischen Erkrankungen (Depressionen, Angststörungen, posttraumatische Belastungsstörungen, bipolare Erkrankung und Schizophrenie) liegt „bei Menschen, die von Konflikten betroffen sind, bei 22,1 Prozent", schrieben die Wissenschaftler. Leichte Störungen hätten eine Häufigkeit von 13 Prozent, vier Prozent betrage die Häufigkeit moderater Störungen. 5,1 Prozent machten die schweren Erkrankungen aus.

Hilfsverein fehlen die Mittel

Der Verein Hemayat hat sich in Wien als Zentrum für medizinische, psychologische und psychotherapeutische Betreuung von Folter- und Kriegsüberlebenden seit 1995 etabliert. Im Jahr 2018 wurden 1.353 Menschen, darunter 221 Kinder und Jugendliche, aus 51 Ländern betreut. Insgesamt wurden 14.686 Betreuungsstunden geleistet.

„Psychotherapie mit Hilfe von Dolmetschern ist eine sehr spezielle Leistung, die das öffentliche Gesundheitswesen in Wien nach wie vor nicht anbietet. Dadurch sind sehr viele Menschen auf Hemayat angewiesen, aber für mehr als 600 Menschen, die derzeit auf Psychotherapie oder ein Abklärungsgespräch warten, fehlen die finanziellen Mittel“, schrieb die Organisation vor einigen Wochen.

science.ORF.at/APA