Verteidigung des Vielvölkerstaates

Mit der Niederlage im Ersten Weltkrieg ist die multiethnische k.u.k.-Monarchie auseinandergebrochen. Gegen ihren Zerfall hatten österreichische Soziologen wissenschaftlich argumentiert, wie der Historiker Thomas R. Prendergast in einem Gastbeitrag schreibt.

In den vergangenen drei Jahrzehnten entstand eine neue Interpretation der politischen Modernität und deren Merkmale, die die fortschrittlichen Annahmen vergangener Generationen hinterfragte und die Nicht-Notwendigkeit der heutigen Weltordnung hervorhob. Lehren aus dieser sozialwissenschaftlichen Literatur ziehend, entdeckten Historiker/innen die vergessene und übersehene Geschichte der Modernisierung der Habsburger Monarchie.

Porträt von Thomas Prendergast

IFK

Thomas R. Prendergast ist Doktorand im Fachbereich Geschichte an der Duke-Universität (USA) und derzeit Fulbright-IFK Junior Visiting Fellow am IFK in Wien.

Die neue Historiographie zum Thema Österreich-Ungarn betonte die Reformfähigkeit des Staates, die rasche Entwicklung der Wirtschaft und Industrie, und die durch lokale Ausgleiche, wie z.B. 1905 in Mähren, teilweise erfolgreich gelöste Nationalitätenfrage.

Trotz der Entdeckung dieser positiven Tendenzen im sozialen und politischen Leben der Monarchie gehen die meisten Historiker/innen noch davon aus, dass Österreich im 20. Jahrhundert ohne eine ideologische Grundlage ankam, die zum multiethnischen Charakter des Staates geeignet war.

Es fehlte der Habsburgermonarchie, wie den anderen kontinentalen Kaiserreichen Europas, eine zeitgemäß artikulierte Identität, die die vielfältige, neu wahlberechtigte Bürgerschaft vereinigen konnte. Im Gegensatz zu dieser pessimistischen Darstellung der späten Monarchie argumentiere ich, dass eine „Staatsidee“ sehr wohl vorhanden war und operationalisiert wurde.

Sozialwissenshaft und Selbstartikulierungsproblem

Als das 19. Jahrhundert zu Ende ging, verbreitete sich eine Theorie der politischen Modernität, wonach der Nationalstaat als Normalfall, und das Vielvölkerreich als Abnormität kategorisiert wurde. Der Sieg Großbritanniens und Frankreichs im Ersten Weltkrieg und der Zusammenbruch der österreichischen, russischen, und osmanischen Vielvölkerstaaten schienen diese Beurteilung zu bestätigen.

Im soziologischen Diskurs der Doppelmonarchie lässt sich jedoch ein anderes Paradigma erkennen, das methodologisch dazu diente, die Multiethnizität des Staates wissenschaftlich zu legitimieren. Vor allem Rechtsgelehrte setzten sich mit dem Unterschied zwischen Nationalstaaten und Vielvölkerreichen auseinander und kamen zum Schluss, dass diese letztgenannte Staatsform nicht nur historisch ganz typisch war, sondern auch den Bedingungen der Gegenwart entsprach.

Sprachverteilung in Österreich-Ungarn

Public Domain

Verteilung der ethnischen Gebiete in Österreich-Ungarn

Theorisieren am Rande der europäischen Neuzeit

Denker am geografischen und sozialen Rande der Monarchie erkannten sehr klar die schweren Konsequenzen, die sich aus der Entstehung dieser normativen Zweiteilung zwischen Nationalstaat und Vielvölkerreich ergäben und versuchten, die Zergliederung der Monarchie gemäß den vielsprachigen, ethnischen Vorgaben durch eine sozialwissenschaftliche Gegenbewegung zu verhindern.

Der polnisch-jüdische, in Czernowitz geborene Rechtsgelehrte Eugen Ehrlich, Professor für Römisches Recht an seiner Heimatstadtuniversität, zählt zu den weltweit ersten Vertretern der soziologischen Rechtsschule. Laut Ehrlich bestand das Recht nicht primär aus positivem Recht, sondern aus dem sogenannten „lebendigen Recht“, das der multiethnischen Sozialordnung innenwohnt und die Basis seines pluralistischen Rechtssystems bildete.

Veranstaltungshinweis

Am 15.1. hält Thomas R. Prendergast einen Vortrag am IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften | Kunstuniversität Linz: “In Defense of Empire: Austrian Sociology and the European Nation-state, 1870–1914“. Ort: IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien. Zeit: 18.15 Uhr

Der ebenfalls polnisch-jüdische, in Krakau geborene Rechtsgelehrte Ludwig Gumplowicz bietet ein weiteres, leuchtendes Beispiel dieser sozialwissenschaftlichen Neigung. Als historische, immer und überall durch Eroberung und Gruppenkonflikt entstehende Erscheinung ermöglichte Gumplowicz’s kontroverser Staatsbegriff den Soziologen, den angeblichen Unterschied zwischen natürlichen Nationalstaaten und künstlichen Vielvölkerreichen als ungültig zu beweisen.

Sogar der Soziologe und später Politiker Tomáš Masaryk, der Gründer des tschechoslowakischen Nationalstaates lässt sich in dieses Lager zuordnen, wie seine Kampagne im Jahre 1892 für die Einführung eines Soziologieunterrichts in den rechts- und staatswissenschaftliche Universitätsstudiengang verdeutlicht.

Die Umwandlung der Monarchie in globalem Kontext

Schon in der Zeit vor 1914 nahmen die soziologisch orientierten Wissenschaftler Österreichs wahr, dass das politische und ideologische Dilemma der Monarchie keineswegs als Sonderfall gehalten werden konnte. Auch in den russischen und osmanischen Kaiserreichen waren ähnliche Fragen und vergleichbare Dynamiken im religiösen Bereich zu identifizieren.

Den kontinentalen Reichen Europas standen im Grunde genommen drei Handlungsoptionen zur Verfügung: Nationalismus ablehnen und auf der Zentralität der Religion und Dynastie beharren; nach sprachlicher und kultureller Homogenität streben, d.h., das Reich nationalisieren; oder ethnolinguistische Vielfalt in gewissem Maß anerkennen und eine Art Föderalisierung verfolgen. Die ersten zwei Möglichkeiten erfreuten sich einer schon ausführlich artikulierten Sprache, die dritte aber nicht.

Mehr zu dem Thema: