Weniger Chemie, gleicher Ertrag

Um die Ernte zu schützen, greift man in der Landwirtschaft zu chemischen Hilfsmitteln wie Pestiziden. Eine großangelegte Vergleichsstudie aus Frankreich zeigt nun: 77 Prozent der Höfe könnten deutlich weniger davon verwenden, ohne Einbußen bei Ertrag und Einkommen.

Die Weltbevölkerung wächst, schon 2050 könnten es knapp zehn Milliarden Menschen sein. Und sie alle wollen auch ernährt werden. Das geht nur, indem man die Erträge mit allen Mitteln steigert, mit modernen und rationalisierten Anbaumethoden sowie dem Einsatz von Maschinen und Chemie. So lautet zumindest das häufig bemühte Argument derjenigen, die weiter an den Ausbau der intensiven Landwirtschaft glauben.

Auf der anderen Seite wachsen die Bedenken. Denn diese Anbauweise bleibt nicht ohne Folgen, für die Umwelt, die Natur und den Menschen. Beide Ziele - also mehr bzw. ausreichend Nahrung, aber ohne nachteilige Effekte - unter einen Hut zu bringen, ist eine der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.

Integrierter Pflanzenschutz

Dass eine zeitgemäße Landwirtschaft ökologische Aspekte nicht einfach ignorieren wird können, haben auch die Entscheidungsträger erkannt. So gibt es etwa seit Anfang 2014 eine verpflichtende EU-Richtlinie zu integriertem Pflanzenschutz. Demnach sollen alle Bauern und Forstwirte genau abwägen, welche Methoden sie anwenden, um ihre Nutzpflanzen zu schützen. Nichtchemische Methoden sollen - wenn möglich - bevorzugt werden.

Mechanische Bodenbearbeitung

Pascal Farcy

Mechanische Bodenbearbeitung

Noch verlassen sich allerdings vor allem hochspezialisierte industrieähnliche Betriebe auf Pestizide, um Schädlinge und Beikräuter zu bekämpfen. Nur so glaubt man die Erträge und das Einkommen sichern oder sogar weiter steigern zu können. Denn gemeinhin gelten weniger technisierte Anbaumethoden als weniger ertragreich. Im großen Stil untersucht wurde das bisher jedoch kaum.

Kaum Einbußen

In ihrer aktuellen Arbeit haben das die Forscher um Martin Lechenet vom INRA, dem französischen Institut für landwirtschaftliche Forschung, nun am Beispiel Frankreichs versucht. Anders als etwa in Österreich gibt es dort vor allem landwirtschaftliche Großbetriebe. Beim Verbrauch von Pestiziden steht das Land auf Rang sechs in Europa. Ein eigener nationaler Aktionsplan sieht vor, diesen bis 2025 um die Hälfte zu drosseln. Der ursprünglich anvisierte Zeitraum (bis 2018) hat sich bereits verschoben.

Insgesamt 946 konventionelle Höfe mit unterschiedlichsten Produktionsmethoden wurden in der Studie erfasst. Bei mehr als drei Viertel davon zeigte sich, dass sich eine sparsame Verwendung von Pestiziden und ein hoher Ertrag nicht widersprechen müssen. Etwa 550 der untersuchten Betriebe könnten ihren Pestizideinsatz um 42 Prozent reduzieren, ohne Einbußen bei den Erträgen und auch beim Einkommen, schätzen die Forscher. Nur bei knapp einem Viertel der Betriebe könnte sich die Reduktion nachteilig auswirken. Das sind laut den Forschern vor allem stark industrialisierte Monokulturen, wie die Kartoffel- und Zuckerrübenplantagen im Norden, die viel düngen und spritzen.

Generell stellten die Forscher fest: Je vielfältiger die Anbaumethoden, umso weniger Pestizide müssen verwendet werden. So gelingt es Landwirten, die z.B. auf unterschiedliche Kulturpflanzen, Fruchtwechsel oder mechanische Bodenbearbeitung setzen, Schädlinge, Pilze und Unkräuter mit weniger Chemie in den Griff zu kriegen - so wie es der integrierte Pflanzenschutz vorsieht.

Schlechte Bilanz beim Anbau

Von solchen Anbaumethoden würde auch die Umwelt profitieren - das verdeutlicht eine zeitgleich ebenfalls in „Nature Plants“ erschienene Studie. Dafür haben die Forscher um Liam Goucher von der University of Sheffield die „Klimabilanz“ eines in Großbritannien erzeugten Laib Brots von 800 Gramm berechnet: vom Anbau des Weizens bis zum Backen in der Bäckerei. Mindestens die Hälfte der ausgestoßenen Treibhausgase betreffe den ersten Produktionsschritt, also den Anbau; Hauptursache: die intensive Düngung des Bodens.

Die Lösung läge auch hier in einer alternativen landwirtschaftlichen Praxis, wie die Autoren ausführen. Um den Boden fruchtbarer zu machen, könnte man z.B. Zwischenfrüchte pflanzen, die Stickstoff im Boden binden. Das würde künstlichen Dünger sparen.

Motivieren zum Umstieg

Bleibt die Frage, wie man Landwirte davon überzeugen soll, ihre Produktionsmethoden zu ändern und weniger Chemie zu verwenden. Einen höheren Ertrag kann man ihnen jedenfalls nicht versprechen. Und selbst wenn die Erträge nicht sinken, birgt ein Systemwechsel immer ein gewisses Risiko.

Ohne Anreizsysteme oder gezielte Förderung wird das kaum funktionieren, ist auch die Agrarwissenschaftlerin Maria R. Finckh von der Universität Kassel überzeugt. Es bräuchte drei Dinge: erstens eine Unterstützung beim Erlernen der alternativen Methoden, zweitens: Regelungen, die verhindern, dass Böden weiterhin ausgebeutet werden; drittens: eine unabhängige Beratung anstatt einer von der chemischen Industrie.

Eva Obermüller, science.ORF.at

Mehr zum Thema