Betonkugel speichert Strom unter Wasser

Kann man Strom z.B. aus Offshore-Windparks bereits an Ort und Stelle speichern? Ein erster Test mit einer riesigen Betonkugel im Bodensee verlief vielversprechend. Die Forscher konnten tatsächlich erfolgreich Energie speichern.

Am Freitag wurde die 20 Tonnen schwere Betonkugel vor Überlingen mit einem Bergungsschiff an die Wasseroberfläche gezogen. In den kommenden Tagen soll sie über den See in den Industriehafen Hard gebracht werden. Dort hebt ein Autokran die Kugel aus dem Wasser, später wird sie ins Institut nach Kassel gebracht.

Betonkugel, die Strom speichert

Fraunhofer IWES | Energiesystemtechnik

Die Bergung der Betonkugel

Die Betonkugel hatte seit Anfang November rund 100 Meter tief im Wasser des Bodensees gelegen und war für die Messungen und Tests mit umfangreicher Technik und zahlreichen Kabeln versehen worden.

Problem Speicherung

Die hohle Kugel funktioniert nach Angaben der Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik in Kassel so: Einströmendes Wasser treibt eine Turbine an, die Strom erzeugt. Ist überschüssiger Strom vorhanden, wird das Wasser wieder teils oder ganz aus der Hohlkugel gepumpt, so dass sie wieder für die Stromerzeugung einsatzfähig ist. Eine leere Kugel entspricht dabei einer vollen Batterie. Durch dieses System könnte beispielsweise in der Nähe von Offshore-Windparks im Meer Strom gespeichert werden. Die wirtschaftliche Speicherung überschüssigen Stroms ist bisher eine zentrale Herausforderung im zukünftigen erneuerbaren Energiesystem.

Im nächsten Schritt wollen die Forscher eine noch größere Kugel im Meer realisieren und dort längerfristige Tests betreiben, bevor das Verfahren kommerzialisiert werden soll. Derzeit würden noch mögliche Standorte anhand der Ergebnisse vom Bodensee genauer bewertet - etwa in Südeuropa oder auch in Norwegen, sagt Projektleiter Matthias Puchta. „Wir haben uns aber noch nicht festgelegt. Man muss dabei das Kosten-Nutzen-Verhältnis betrachten und beispielsweise schauen: Wie ist die Entfernung zur Küste oder sind eventuell schon Kabel vorhanden?“ Er rechne mit dem Start der Tests im Meer in etwa drei bis fünf Jahren.

science.ORF.at/APA/dpa

Mehr zum Thema