„DNA-Strichcode“ spürt neue Fischart auf

Seit drei Jahren sammeln Forscher Daten zu allen 70.000 Pflanzen-, Pilz- und Tierarten Österreichs und stellen einen genetischen Strichcode her. Dabei haben sie auch eine neue Art entdeckt – einen Fisch in der oberen Mur in der Steiermark.

Dort wurde im Zuge des Datensammelns klar, dass sich ungefähr zwischen Judenburg und Frohnleiten nicht nur der Steingreßling, sondern auch eine bisher unbekannte verwandte Art im Wasser tummelt, sagt Thomas Friedrich von der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien.

„Die DNA zeigte schnell, dass wir hier etwas Neues haben“, so der Forscher vor Journalisten in Wien. Seinen nächsten Verwandten hat der grünliche „Smaragdgreßling“, an dessen Erstbeschreibung die Experten gerade arbeiten, übrigens in Griechenland.

Der Fisch wurde im Rahmen des Projekts „Austrian Barcode of Life“ (ABOL) entdeckt. Seit drei Jahren liefern das Naturhistorische Museum (NHM) Wien, die Veterinärmedizinische Universität (Vetmed) Wien, der Universität Graz und der Tiroler Landesmuseen Vorarbeiten.

In drei Jahren öffentlich zugänglich

Als „Strichcode“ werden Sequenzen der Erbsubstanz (DNA) verwendet, die als eindeutige Kennzeichen für die Artbestimmung genutzt werden können. Die Codes werden in einer Datenbank gespeichert und allen Forschern, sowie Gesundheitsbehörden, Medizinern, Forensikern, Gewässer- und Zoll-Kontrolleuren zur Verfügung stehen.

In rund drei Jahren sollen die bis dahin vorhandenen Daten auch der interessierten Öffentlichkeit zugänglich sein, sagte NHM-Forscher Helmut Sattmann, der das Projekt mit der Biologin Elisabeth Haring leitet. Im internationalen Vergleich sei Österreich zwar schon etwas spät dran. Nun gebe es aber eine Förderzusage des Wissenschaftsministeriums für die zweite Projektphase.

Der „ABOL“ soll möglichst viel Klarheit in die oft schwierige Artenbestimmung bringen. Lege man nämlich zwei Spezialisten eine idente Reihe an Lebewesen zur Bestimmung vor, könne es sein, dass die beiden nur rund 70 Prozent Übereinstimmung erzielen. Der „Strichcode“ wiederum sei in den allermeisten Fällen eindeutig, so Sattmann.

Auch erschlagene Gelsen eindeutig erkennen

Der Mehrwert des Projekts sei aber bei weitem nicht akademisch. Betrachte man beispielsweise die sich verändernde Situation der Stechmücken in Österreich, werde auch der medizinische Wert klar. Aufgrund der klimatischen Veränderungen und des internationalen Handels kommen nämlich neue Gelsenarten nach Österreich, die auch andere Krankheiten übertragen können.

Das löse bei Menschen Ängste aus, sagte Vetmed-Expertin Carina Zittra. „Schickt uns jetzt jemand ein Exemplar einer Gelse, auf die er schon fünf Mal eingeschlagen hat, können wir aufgrund des ‚Barcodes‘ immer noch recht einfach sagen, ob es sich etwa um eine Tigermücke handelt.“

Für 80 Prozent der Arten bräuchte man 26 Mio. Euro

Obwohl sich das Sammeln des Erbguts vieler Lebewesen auch aufgrund der Schutzbestimmungen schwierig gestalte, habe man etwa bei den heimischen Amphibien, Reptilien, Fischen, Schmetterlingen und Säugetieren schon viel Material beisammen, sagte NHM-Forscher Frank Zachos.

Bei den besonders artenreichen Insekten, anderen Bodenorganismen oder Vögeln sehe es jedoch noch ganz anders aus. Um tatsächlich in den nächsten zehn Jahren rund 80 Prozent der heimischen Artenvielfalt in die Datenbank zu heben, bräuchten die Wissenschaftler rund 26 Mio. Euro.

science.ORF.at/APA

Mehr zu dem Thema: