Im Blitztempo „judenfrei“

Sofort nach dem „Anschluss“ vor 80 Jahren begannen die Nazis, Österreichs Unis zu „säubern“. 2.700 Studierende, die meisten von ihnen Juden, wurden vertrieben, ein Drittel der Professoren entlassen. Schon Ende 1938 rühmten sich die Hochschulen, „judenfrei“ zu sein.

Ein Beispiel von vielen betrifft Lucie Smetana: Für die damals 18-Jährige ist der 12. März 1938, der Tag des „Anschlusses“, ein Alptraum. Ein halbes Jahr zuvor hat sie begonnen, an der Universität Wien Medizin zu studieren. Nun, am Anfang des zweiten Semesters, ist das vorbei. Smetana kommt aus einer jüdischen Familie. Ein Großteil ihrer Verwandten wird von den Nazis ermordet, sie selbst kann knapp vor ihrem 19. Geburtstag nach Großbritannien fliehen, ohne Englisch zu können. Erst als Au-pair und Kindermädchen, später als Krankenschwester muss sich Smetana ein neues Leben aufbauen.

„Ihre Tochter hat immer wieder berichtet, dass sie ihr ganzes Leben bereut hat, nicht Medizinerin zu werden“, sagt die Historikerin Katharina Kniefacz von der Uni Wien. „Auch wenn es Smetana später möglich war, in einem nahe verwandten Bereich zu arbeiten, hat sie der Ausschluss aus der Universität ein Leben lang begleitet.“

Josef Bürckel. „Reichskommissar für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Reich“, verlässt am 17. 3. 1938 nach einer Kundgebung die Wiener Universität

ÖNB

Josef Bürckel. „Reichskommissar für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Reich“, verlässt am 17. 3. 1938 nach einer Kundgebung die Wiener Universität

2.700 Studierende vertrieben

Dabei hat Lucie Smetana noch vergleichsweise Glück. An Österreichs Hochschulen sind vor dem „Anschluss“ rund 17.500 Studierende inskribiert. Mindestens 2.700 von ihnen werden danach vertrieben. Der Großteil Juden und Jüdinnen, die besonders an der Medizinischen Fakultät der Uni Wien und an der Hochschule für Welthandel stark vertreten sind. Die Vertreibung jüdischer und kritischer Intelligenz hat freilich schon viel früher begonnen. Im Austrofaschismus wurden freilich vor allem Linke von den Hochschulen verjagt.

Mit dem „Anschluss“ sollte sich das ändern. Nach dem 12. März 1938 werden die Hochschulen für sechs Wochen geschlossen und von unerwünschten jüdischen Professoren und Studierenden „gesäubert“, wie es im Nazi-Jargon heißt. Schon am 22. März, nur zehn Tage nach dem „Anschluss“, findet die Vereidigung aller Professoren auf Adolf Hitler statt, ausgeschlossen waren alle Juden nach den Nürnberger Gesetzen, ebenso politische Gegner. „Am 29. März kam ein erster Erlass, wonach inländische jüdische Studierende von Inskription ausgeschlossen sind“, sagt die Historikerin Kniefacz.

Ein Drittel der Professoren entlassen

Auch danach geht es Schlag auf Schlag. Lag der Anteil jüdischer Studenten etwa an der Uni Wien im Jahr zuvor noch bei 15 Prozent, so wird am 23. April 1938 ein Numerus Clausus eingeführt: Erst dürfen nur noch zwei Prozent Juden und Jüdinnen inskribiert sein, ab dem Wintersemester nur noch ein Prozent. Nach der Reichspogromnacht im November 1938 werden dann alle jüdischen Studierenden vom Hochschulbesuch ausgeschlossen

Der Prozess läuft ähnlich ab wie in Deutschland, nur weit schneller radikaler. „Während er in Deutschland sechs Jahre gedauert hat, ist er in Österreich in etwas mehr als sechs Monaten passiert. Ende 1938 haben sich die österreichischen Hochschulen damit gerühmt, ‚judenfrei‘ zu sein“, erzählt Kniefacz.

Vertrieben werden aber nicht nur jüdische Studierende, sondern auch Professoren. Von den knapp 1.700 Lehrenden, die es an Österreichs Hochschulen 1936 gegeben hat, werden zwei Jahre später mindestens 520 entlassen – fast ein Drittel. Viele von ihnen sind Professoren, die dem autoritären Ständestaat nahestehen, sagt die Historikerin. “Exponierte Anhänger des Austrofaschismus gab es an allen Unis. An der Hochschule für Bodenkultur in Wien etwa schlossen die Nazis niemanden aus rassistischen Gründen aus dem Lehramt aus, aber um die 20 aus politischen Gründen.“

Studenten auf der Rampe der Wiener Universität beim "Deutschen Gruß".

ÖNB

Studenten auf der Rampe der Wiener Universität beim „Deutschen Gruß“

Maximal 30 sind zurückgekehrt

Zu den vielen prominenten Professoren, die ihrer Ämter enthoben werden, zählen der Physiker und Nobelpreisträger Erwin Schrödinger, der Mathematiker Kurt Gödel und die Romanistin Elise Richter. Richter wird mit ihrer Schwester Helene, einer Anglistin, ins Ghetto Theresienstadt deportiert, wo beide sterben. Rund 200 Studenten und Studentinnen kommen durch den NS-Vernichtungsapparat um, schätzt die Historikerin Katharina Kniefacz. Das sind etwa sieben Prozent aller jüdischen Studierenden und liegt deutlich unter dem Schnitt, denn fast ein Drittel aller Juden und Jüdinnen werden in Österreich von den Nazis ermordet.

„Das hängt mit dem Alter und der noch nicht abgeschlossenen Berufsbildung zusammen, was es Jüngeren leichter möglich machte, den Schritt in die Emigration zu wagen“, sagt Kniefacz. „Für Ältere Personen, die krank oder beruflich bereits etabliert waren, war das viel schwieriger.“

Das Interesse der Hochschulen, die Vertriebenen nach 1945 wieder zurückzuholen, war sehr gering. Die Vertriebenen selbst wollten aus nachvollziehbaren Gründen meistens auch nicht nach Österreich zurückkommen, mit Ausnahme einiger politisch Engagierter. Maximal 30 der 2.700 vertriebenen Studenten und Studentinnen sind nach 1945 nach Österreich zurückgekehrt, um hier ihr Studium wieder aufzunehmen, schätzt Kniefacz.

Lukas Wieselberg, science.ORF.at

Mehr zu dem Thema: