Riesige Vergeudung pflanzlicher Nährstoffe

Kann die Erde die Weltbevölkerung noch ernähren? Ja, aber nur mit vorwiegend pflanzlicher Kost. Israelische Forscher rechnen in einer Analyse vor: Die Fleischproduktion vergeudet bis zu 96 Prozent der pflanzlichen Nährstoffe.

„Die Konkurrenz zwischen Trog und Teller wächst“, sagt der deutsche Ernährungsforscher Wilfried Bommert über ein Problem, das in den nächsten Jahren und Jahrzehnten noch deutlich an Brisanz gewinnen wird: Wenn die Amerikaner pro Kopf und Jahr im Schnitt 120 Kilogramm Fleisch essen und die Europäer es ihnen fast gleichtun, dann müssen global betrachtet die Entwicklungsländer dafür bezahlen.

T-Bone-Steak auf dem Teller

JUNG YEON-JE / AFP

Der Fleischkonsum der Industriestaaten wäre global nicht tragfähig

Denn in jedem Kilo Fleisch, das auf dem Teller des westlichen Wohlstandsbürgers landet, stecken bis zu 15 Kilogramm verbrauchtes Tierfutter. Das Futter stamme von Feldern, die ansonsten Menschen ernähren könnten, sagt Bommert. „Der Fleischkonsum benötigt heute schon den größten Teil der Äcker der Welt.“

Ausweg aus der „Agrokalypse“

Der Grund für den enormen Landverbrauch der Fleischindustrie liegt in ihrer niedrigen Energieeffizienz. Sie weise enorme „Opportunitätsverluste“ auf, schreibt nun der israelische Umweltforscher Ron Milo im Fachblatt „PNAS“. Der Begriff ist in diesem Zusammenhang etwas ungewohnt, unter „Opportunitätskosten“ verstehen Ökonomen normalerweise Gewinne, die sich ein Unternehmen durch die Lappen hat gehen lassen.

Ähnliches passiert laut Milo in der Viehwirtschaft, nur meint er damit nicht Erträge in Euro, sondern „Gewinne“ in Form von Kalorien bzw. Protein. Wie Milo in seiner Studie vorrechnet, liefert Rindfleisch gerade einmal vier Prozent jenes Proteinertrags, der mit Pflanzen möglich wäre. Nicht viel besser schneiden Schwein (zehn) und Geflügel (25) ab, bei Milchprodukten und Eiern liegt die Bilanz immerhin bei 50 bzw. 60 Prozent.

Fazit: Mit pflanzlicher Nahrung könnte man zwei bis 20-mal so viele Proteine bzw. Kalorien erzeugen wie mit tierischer. Würden etwa die USA ihre Landwirtschaft komplett umstellen, könnten sie zusätzlich 350 Millionen Menschen ernähren. Was angesichts des voranschreitenden Bevölkerungswachstums wohl auch irgendwo passieren muss. Bis 2050 werden laut der Welternährungsorganisation FAO neun Milliarden Menschen auf der Erde leben.

Robert Czepel, science.ORF.at

Mehr zu diesem Thema: