Die Vereinigte Arabische Marsmission

Neben den traditionellen Raumfahrtnationen USA, Russland, Europa, China, Japan und Indien macht sich nun ein neuer Player daran, im All mitzumischen. Und das mit einem ehrgeizigen Ziel: Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen zum Mars.

Die Vereinigten Arabischen Emirate gibt es seit 1971. Damals hatten sich sieben Emirate am Persischen Golf vereinigt. Bald steht der 50. Geburtstag der Staatsgründung an. Und den wollen die Emirate auf dem Mars feiern – mit einer Sonde, die den roten Planeten umkreisen soll.

Sie trägt den Namen Hope, „Hoffnung“. „Diese Mission soll unserer Region Hoffnung verleihen“, so Mohsen Al Awadhi, Ingenieur in der Abteilung für Weltraumsysteme des Mohammed Bin Rashid Space Centre in Dubai. Denn die Vereinigten Arabischen Emirate lägen in einer sehr schwierigen geopolitischen Gegend. „Vielleicht können wir unsere Zukunft positiver gestalten, wenn wir unseren Nachbarn zeigen, dass ein Land, das noch nicht einmal 50 Jahre alt ist, solch eine Herausforderung stemmen kann.“

Am Nationalfeiertag in die Umlaufbahn

In zwei Jahren soll eine japanische H-IIA-Rakete von Mitsubishi Heavy Industries Hope ins All schießen. Nach einer siebenmonatigen Anreise wird die Sonde 2021 in eine Mars-Umlaufbahn eintreten, pünktlich zum 50. Jahrestag der Gründung der Vereinigten Arabischen Emirate. Und die wollen nicht das wiederholen, was andere Missionen bereits erledigt haben.

Sonde Hope im Labor

Mohammed bin Rashid Space Centre

Vorbereitungen im Reinraum: Die Sonde Hope ist mit drei Instrumenten bestückt

Andere Sonden hätten den Planeten nachmittags um drei bestens verstanden, aber nicht um vier oder um zwei – oder zu anderen Jahreszeiten. Sie hätten ihn vielleicht nur im Winter beobachtet, sagte Al Awadhi bei der Jahrestagung des Committees for Space Research in Pasadena: „Wir aber können 80 Prozent des Planeten binnen 72 Stunden abbilden, also in nur drei Tagen. Damit werden wir seine Beschaffenheit um ein Uhr beschreiben können, um zwei und um vier!“

Schwerpunkt: Marsatmosphäre

Insbesondere wird die Atmosphäre des roten Planeten im Mittelpunk der Untersuchungen stehen. Hope soll mindestens ein Jahr lang beobachten, wie sie sich ausdehnt und wieviel aus den oberen Schichten in den Weltraum entweicht. Bei Erfolg ist eine Missionsverlängerung auf zwei Jahre möglich.

Dabei sieht Hope aus wie eine Sonde aus den Anfangstagen der Raumfahrt: ein Klotz mit Satellitenschüssel und zwei Sonnensegel – mehr nicht. Auf drei mal acht Metern bietet dieser 1,5 Tonnen schwere Quader Platz für nur drei Instrumente: ein Infrarot-Spektrometer, einen UV-Spektrographen und eine optische Kamera.

Hope wird sich Mars auf 22.000 Kilometer nähern, sich an ihrem weitesten Punkt aber doppelt so weit von ihm entfernen, bis auf 44.000 km. Dieser stark elliptische Orbit soll ein Jahr lang das ganze Bild ermöglichen. Er liegt sogar noch außerhalb der Umlaufbahn des äußeren Mars-Mondes Deimos. Den soll Hope so ganz nebenbei gleich noch mit erforschen: Bei diversen Vorbeiflügen soll die Sonde ihre Aufmerksamkeit weg vom Mars, hin zu dem kleinen Trabanten richten.

Guido Meyer, science.ORF.at

Mehr zu diesem Thema: