Begrabenes Wikingerschiff entdeckt

In Norwegen haben österreichische und norwegische Forscher ein über 1.000 Jahre altes Wikingerschiff im Boden vergraben gefunden. Der letzte Fund dieser Art liegt bereits 100 Jahre zurück. Die Forscher sind sich sicher, es handelt sich um ein Grab.

Auf einem Acker südöstlich von Oslo liegt das Schiff nur 50 Zentimeter unter der Erdoberfläche begraben. Heute wird das Feld landwirtschaftlich betrieben, früher diente es der Machtschau, erklärt der Archäologe Wolfgang Neubauer von der Ludwig Boltzmann Gesellschaft. „Das sind Bestattungen von Eliten, die in größeren Zentren gemeinsam erfolgt sind. Das waren die Bereiche, wo Einfluss demonstriert worden ist und wo man über den Oslofjord hinweggeblickt hat und gezeigt hat, wer man ist.“

Umrisse des Wikingerschiffs

NIKU

Umrisse des Wikingerschiffs

Häuptlingsgrab: 20 Meter lang

Das Wikingerschiff ist mit knapp 20 Metern Länge beachtlich und gehörte wohl zu einer Räuberflotte, mit denen die Wikinger zwischen dem siebten und neunten Jahrhundert auf ihren Raubzügen segelten. Für das Forscherteam rund um den Archäologen Neubauer besteht kein Zweifel, dass hier ein bedeutender Wikingerhäuptling mit seinem Wikingerboot begraben liegt. „Es war damals Usus, dass die Häuptlinge mit ihren Schiffen gemeinsam bestattet worden sind, es gab sehr viele Beigaben, man hat oft mehrere Pferde, Hunde, Falken, eigentlich den gesamten Besitzstand dieses Toten bestattet.“

Sendungshinweis

Über das Thema berichteten auch die Ö1-Journale, 15.10., 12:00 Uhr.

Mehr zum Thema „Virtuelle Archäologie“ erfahren Sie am Mittwoch, 24.10. in der TV-Sendung „Quantensprung“ um 21.55 Uhr auf ORF III. Zu Gast: Wolfgang Neubauer.

Zutage brachten das Wikingerboot moderne Bodenradare. Das sind Geräte, die wie ein großer Rasenmäher über den Boden fahren und elektromagnetische Wellen in den Boden schießen. Auf diese Weise entsteht ein dreidimensionales Bild des Bodens und letztlich auch des Schiffes. „Und wenn wir diese Bilder dann animieren, sehen wir in diese großen schiffsförmigen Gruben, in denen die Schiffe dann für die Bestattung hineingelassen worden sind.“

Mehrere Grabhügel (rot) und Wohnhäuser (gelb) der Wikinger, rechts unten der Ort des entdeckten Wikingerschiffs

Lars Gustavsen, NIKU

Mehrere Grabhügel (rot) und Häuser (gelb) der Wikinger, rechts unten der Ort des entdeckten Wikingerschiffs (grün)

Gut erhalten: Kiel und Rumpf

Auf den ersten Blick scheint das Schiff einigermaßen gut über mehr als eintausend Jahre konserviert worden zu sein. So sind sowohl der Kiel als auch die untersten Plankenreihen des Rumpfes bis zum inneren Boden des Schiffes gut erkennbar, erklärt Neubauer. Noch will man weitere Messungen durchführen, um beispielsweise zu sehen, wie viel Metall im Boden enthalten ist. Das könnte auf weitere Grabbeigaben hindeuten. Was sich wirklich unter der Erde befindet, wird man aber erst wissen, wenn das Schiff und die Überreste ausgegraben werden.

„Anders als vor 100 Jahren haben wir jetzt wirklich die Möglichkeit, die neuesten Techniken anzuwenden - zuerst einmal zerstörungsfrei nicht-invasiv in diesen Fund hineinzublicken und das Schiff dann später mit den modernsten Methoden und Konservierungsmaßnahmen auszugraben und so hoffentlich alle noch offen Fragen zu beantworten.“

Neben dem Schiff befinden sich noch elf weitere ehemalige Grabhügel - in einem befindet sich ein kleineres Boot. In den übrigen könnten auch Menschen begraben worden sein, die ebenfalls von Bedeutung waren. Zudem entdeckten die Forscher den Grundriss von fünf langgezogenen Gebäuden. Deren Bedeutung ist noch unklar. Wohnhäuser waren es in jedem Fall nicht, „dafür sind sie zu groß“, erklärt Neubauer. Die Umrisse von Wohnhäusern dürften aber ebenfalls nicht weit entfernt sein, meint der Archäologe, der hofft, diese ebenfalls bald zu finden.

Ruth Hutsteiner, Ö1-Wissenschaft

Mehr zu diesem Thema: