Gletscher leiden unter langer Schmelze

Der Rekordsommer 2018 hat den heimischen Gletschern zugesetzt: Große Eisflächen gingen verloren, wie die Gletscherforscher Andrea Fischer und Hans Wiesenegger berichten. Nur ein Kälteeinbruch kann die ungewöhnlich lange Schmelzperiode beenden.

Schon zu Beginn des Sommers, Anfang Juni, waren die ersten Gletscherzungen schneefrei, und der Schnee taute bis zu den höchsten Gipfeln Österreichs. Ein extrem warmer Frühling und Sahara-Staub hatten die Schneeschmelze beschleunigt. Der Trend setzte sich im Sommer fort. Besonders in den Nordalpen und im Westen Österreichs kam es zu extrem starker Gletscherschmelze, die Gletscher der Hohen Tauern kamen etwas glimpflicher davon. Aufgrund der hohen Temperaturen und der unterdurchschnittlichen Schneelage am Ende des Winters aperten die Gletscher bis teils in die Gipfelbereiche aus.

Porträtfotos von Andrea Fischer und Hans Wiesenegger

Fischer/Wiesenegger

Biografien und Links von Autorin und Autor

Andrea Fischer ist Gletscherforscherin am Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Innsbruck. Ihr Hauptforschungsgebiet sind Gebirgsgletscher und deren Änderung im Klimawandel.

Hans Wiesenegger ist Leiter des Hydrographischen Dienstes (HD) des Landes Salzburg. 1893 gegründet und in allen Bundesländern vertreten, ist der HD unter anderem für die Datenerhebungen zum quantitativen Wasserkreislauf (inkl. Gletscher) zuständig. Die Daten werden vom Hydrographischen Zentralbüro beim Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus veröffentlicht.

Das Gletschertagebuch auf science.ORF.at initiierte Heinz Slupetzky im Jahr 2003, dem ersten einer Reihe von Jahren mit extremer Gletscherschmelze. Slupetzky war Leiter der Abteilung für Gletscher- und vergleichende Hochgebirgsforschung sowie der Hochgebirgs- und Nationalparkforschungsstelle Rudolfshütte. Im Jahr 2018 hat er die Betreuung des Gletschertagebuches an Fischer und Wiesenegger übergeben.

Die Gletscher sind als Folge der nun schon über mehrere Jahre extremen Massenverluste teils schon jetzt sehr dünn. Dadurch gehen bei hohen Schmelzraten auch große Eisflächen verloren, teils zerfallen die Gletscher in mehrere Teile. Zudem wurden im Sommer 2018 viele Felsstürze aus den Umgebungsfelsen beobachtet. Die zurückschmelzenden Zungen geben nun auch eine Reihe von Mulden frei, in denen sich neue Seen bilden.

Gletschersommer am Stubacher Sonnblickkees

Anfang Mai lag im Bereich des Unteren Eisbodensees (2.500 Meter Seehöhe ) zwar rund ein Meter weniger Schnee als im langjährigen Mittel, die Ausaperung des Stubacher Sonnblickkees verlief im trockenen und warmen Sommer 2018 bis Mitte August jedoch langsamer als im Vorjahr, in dem Anfang Mai durchschnittlich viel Schnee gemessen wurde.

Stubacher Sonnblickkees 1850 - 2009 (Durch Anklicken lassen sich die Jahre vergleichen)

Ende August/Anfang September fiel im gesamten Einzugsgebiet Neuschnee, der auf dem Gletscher durch das nächtliche Gefrieren nur sehr langsam abschmolz. Daran änderten auch die im gesamten September verhältnismäßig hohen Tagestemperaturen wenig.

Aus heutiger Sicht wird die Massenbilanz 2018 mit minus 180 Zentimetern spezifischer Bilanz (das entspricht dem Abschmelzen von ca. zwei Metern Eis auf dem gesamten Gletscher) stark negativ ausfallen, der bisherige Rekordwert aus dem Jahr 2003 (Messreihe 1964 - 2017) wird nicht mehr übertroffen werden. 2018 wird sich aber nahtlos in die Jahre mit starkem Massenverlust, die seit dem Jahr 2000 gehäuft auftreten, einreihen.

Stubacher Sonnblickkees 9.8.2018

Hans Wiesenegger

Stubacher Sonnblickkees am 9.8.2018

Das Stubacher Sonnblickkees (SSK) hat seit 2000 aber auch deutlich an Fläche verloren: 1,5 Quadratkilometer waren es im Jahr 2000, im Jahr 2017 nur mehr 0,9 Quadratkilometer. Der Gletscher endet heute aber auch in deutlich größerer Seehöhe (2.650 Meter) und hat keine tief herabreichende Gletscherzunge mehr.

Der Neuschnee, der am 2. Oktober an der Wetterstation Rudolfshütte (2.315 Meter) mit einer Höhe von 20 Zentimeter gemessen wurde, fiel im Einzugsgebiet bis auf 1.450 Meter Seehöhe, schmolz jedoch in weiterer Folge auf dem Gletscher, trotz der Schönwetterphase im Oktober, nur sehr langsam ab. Am SSK wurden kaum mehr Eisflächen aper, der Schneezuwachs hatte aber keinen wesentlichen Einfluss mehr auf die Massenbilanz 2018.

Spezifische Massenbilanz Stubacher Sonnblickkees

Hydrografischer Dienst Land Salzburg und H. Slupetzky

Extreme Schmelze auf vielen Gletschern

Alle Gletscher Österreichs verzeichneten Massenverluste, besonders drastisch wirkte sich der Sommer 2018 im Westen und Norden Österreichs aus. Kay Helfricht vom Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung (IGF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) fand auf dem Hallstätter Gletscher (Dachstein) die geringsten Rücklagen seit dem Beginn der Messungen vor.

Nur an sehr kleinen, besonders geschützten Flächen unter Felswänden lag maximal ein halber Meter Schnee aus dem Winter. Auch die Massengewinne der Vorjahre sind zum Großteil abgeschmolzen, an der Zunge schmolzen mehr als fünf Meter Eis. Der Aufstieg über die Randkluft zum Gipfel musste gesperrt werden. Es kam auch zu Felsstürzen, der Staub aus diesen Ereignissen war über den Gletscher verteilt sichtbar.

27. August 2018 - Neuschnee im Einzugsgebiet des Weißsee

foto-webcam-eu

27. August 2018: Neuschnee im Einzugsgebiet des Weißsee

Die Gletscher rund um den Großvenediger im Nationalpark Hohe Tauern kamen etwas besser davon: Auf dem Venedigerkees auf der Nordseite hat das Team um Bernd Seiser vom IGF noch bis zu zwei Meter Schnee vorgefunden. Etwa ein Viertel der Gletscherfläche ist im Lauf des Sommers schneebedeckt geblieben. Auf der Osttiroler Seite der Venedigergruppe, auf dem Mullwitzkees, berichtet Martin Stocker-Waldhuber (IGF) von einer etwa 1,5 Meter dicken Schneerücklage, aus der sich neues Eis bilden kann. Erste Ergebnisse der von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) beobachteten Gletscher werden in Kürze veröffentlicht werden.

Auf dem Vernagtferner in den Ötztaler Alpen fand Christoph Mayr von der Glaziologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften nur mehr rudimentäre Schneerücklagen aus dem Winter vor. Auch wenn die endgültige Auswertung noch aussteht, wird sich das Jahr 2018 auch in dieser langen Zeitreihe voraussichtlich hinter dem bisher extremsten Jahr 2003 einordnen (gesamte Messreihe).

Vergleich der österreichischen Gletscher (nicht vollständig) in Messungen, die 1969 bzw. 2012 abgeschlossen wurden. Wenn man hineinzoomt, werden die Namen der Gletscher sichtbar.

Der Jamtalferner (Umweltbildungsstelle Jamtal) im österreichischen Teil der Silvretta zählte auch 2018 wieder zu den am stärksten von der Schmelze betroffenen Gletschern. Die dort unterdurchschnittliche Schneedecke aus dem Winter führte im Zusammenspiel mit der geringen Höhe des Gletschers wieder früh im Jahr zur vollständigen Abschmelzung des Winterschnees.

Bei Gletschern, die im Gleichgewicht mit dem Klima sind, sind typischerweise am Ende des Sommers zwei Drittel ihrer Fläche mit Schnee bedeckt. Der vollkommene Verlust der Winterschneedecke ist also ein durchaus ungewöhnlicher Vorgang, der auf diesem Gletscher in den letzten Jahren aber schon wiederholt vorgekommen ist. Die Oberfläche wird durch den Verlust von Firnschichten und zunehmende Häufigkeit von Felsstürzen auf den Gletscher sehr dunkel, was die Eisschmelze noch einmal beschleunigt.

Starke Schmelze in Südtirol

Wie Roberto Dinale vom Hydrographischen Amt der Provinz Bozen nach Abschluss der Begehungen mitteilte, hat die sehr lange und ausgesprochen warme Schmelzperiode die Gletscher Südtirols sehr viel Substanz gekostet – über die Fläche gemittelt schmolzen etwa zwei Meter Eis ab. Im Westen Südtirols schmolz im Sommer 2018 sogar mehr Eis als im bisher extremsten Jahr 2003!

Der Weißbrunnferner 1983

Archiv Hydrographisches Amt Bozen

Der Weißbrunnferner 1983

Das war auf dem Übeltalferner und auf dem Hangenden Ferner im Ridnauntal der Fall und vermutlich auch auf dem Langenferner im Ortlergebiet, wo die Messungen erst ein Jahr später begonnen hatten. Berücksichtigt man die Tatsache, dass die Gletscher seit 2003 besonders die Flächen mit der größten Schmelze einbüßten, wird der Unterschied zwischen 2018 und 2003 noch einmal größer.

Der Weißbrunnferner 2018. Aufgrund des starken Rückgangs mussten die Messungen 2018 stark eingeschränkt werden.

Archiv Hydrographisches Amt Bozen

Der Weißbrunnferner 2018: Aufgrund des starken Rückgangs mussten die Messungen 2018 stark eingeschränkt werden.

Im Zungenbereich des Hochjochferners in Schnals (Südliche Ötztaler Alpen) wurde ein Eisdickenverlust von über 4,5 Metern gemessen. Auf dem Weissbrunnferner werden seit diesem Jahr aufgrund der erhöhten Steinschlaggefahr die Massenbilanzmessungen nur mehr an drei Pegeln weitergeführt.

Bessere Situation in der Westschweiz

Andreas Bauder von der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie (VAW) an der ETH Zürich hat mit seinem Team im Laufe des Septembers auf rund 20 Gletschern in der Schweiz die Massenbilanz erhoben. Die Bilanz fällt auch hier durchwegs negativ aus, trotz des im letzten Gletschertagebuch erwähnten schneereichen Winters mit bis zu 70 Prozent mehr Schnee. Die Verluste bewegen sich zwischen 1,5 und zwei Metern mittlerer Eisdicke.

Erschwerend kommt hinzu, dass im (in Normaljahren schon kühleren und daher weniger verlustreichen) September noch rund 25 bis 30 Prozent an Schmelze hinzugekommen ist. Auf der Zunge des Silvrettagletschers im Schweizer Teil der Silvrettagruppe schmolz allein von 9. September bis 7. Oktober etwa ein Meter Eis. Inzwischen sind viele der beobachteten Schweizer Gletscher schneebedeckt. Es besteht die Hoffnung, dass nun die Gletscherschmelze in die Winterpause geht - obwohl die Wetterprognosen immer noch recht mildes Wetter zeigen. Auf dem Rhonegletscher ist die Zunge Mitte Oktober immer noch aper.

Wie geht es weiter?

Das Ende der Schmelzperiode lässt derzeit noch auf sich warten. In „Normaljahren“ fällt im Lauf des Septembers auf den Gletschern Schnee, der sich dann durch die Sonnenstrahlung rasch verfestigt und nicht mehr durch den Wind abgetragen werden kann. Im heurigen Jahr dauert der Gletschersommer deutlich länger als normal. Wenn auch die tägliche Schmelze deutlich geringer ist als im Hochsommer, fehlt der Herbstschnee dann am Ende des Winters.

Stubacher Sonnblickkees mit Resten des Schneefalls vom 2. Oktober 2018

foto-webcam-eu

17. Oktober 2018: Stubacher Sonnblickkees mit Resten des Schneefalls vom 2. Oktober

Fällt der erste Schnee erst Anfang Dezember, wie es schon in der Vergangenheit auf manchen Gletschern der Fall war, etwa im Jahr 2007, fehlt die festigende Wirkung der jetzt noch stärkeren Sonnenstrahlen, und der Schnee wird leicht durch den Wind abgetragen. So kann sich auf exponierten Stellen in den Gipfelbereichen dann erst wieder der Frühjahrsschnee halten, und die Gipfel und Jöcher apern im nächsten Sommer auch wieder rasch aus. Die in den letzten Jahren durch den Verlust von Altschnee und Firn auch in den Hochlagen sehr dunklen Eisflächen schmelzen dann rascher als helle Firnflächen.

Es wäre also für die Gletscher günstig, wenn die Gletscher bald unter einer dickeren Schneeschicht verschwinden würden - zumindest in den derzeitigen Prognosen scheint das in Reichweite.

Infografik-Karten: Günter Hack, ORF.at

Mehr zum Thema