Vorläufiges Aus für „Ocean-Cleanup“

Nach weniger als drei Monaten im Pazifik muss der Plastikmüll-Fänger „The Ocean Cleanup“ seine Arbeit unterbrechen. Ein 18 Meter langes Endstück hat sich gelöst. Sobald die Wetterbedingungen es zulassen, soll das System an Land gebracht werden.

Als Ursache für den Schaden wird Materialermüdung und starke örtliche Beanspruchung vermutet. Der Müll-Fänger liege stabil im Wasser, teilte ein Sprecher von „Ocean Cleanup“ am Mittwoch in Rotterdam mit. Für die Besatzung des Begleitschiffes, die Umwelt sowie den Schiffsverkehr gebe es kein Sicherheitsrisiko.

Plastikmenge, die in einer Woche gesammelt wurde

Ocean Cleanup

Die Anlage war im September aus der Bucht von San Francisco in den Pazifik zum Great Pacific Garbage Patch (dt. Großer Pazifikmüllfleck)geschleppt worden und dort am 17. Oktober gestartet. Bei diesem Strömungswirbel sollen sich nach Schätzungen von Wissenschaftlern 1,8 Billionen Plastikteile sammeln.

Bisher hatte der Müll-Fänger aber nicht gut funktioniert. Im Dezember teilte die Initiative mit, dass die Anlage das eingesammelte Plastik nicht festhalten konnte. Nun soll bei der Reparatur die Anlage auch so angepasst werden, dass das Problem gelöst werde. „Wir wissen noch nicht, wie lange das alles dauern wird“, sagt Sprecher Jan van Ewijk.

Die Anlage besteht aus einer 600 Meter langen Röhre in U-Form. Daran ist ein drei Meter langer Vorhang befestigt, der den Müll in dem U festhalten soll. Der Plastikmüll soll von Schiffen abgeholt und zur weiteren Verarbeitung an Land gebracht werden. Es ist noch nicht entschieden, ob die Anlage zur Reparatur nach San Francisco oder nach Honolulu gebracht wird.

science.ORF.at/APA/dpa

Mehr zum Thema

Probleme beim Ocean Cleanup
Plastikproblem gemeinsam lösen
Aufräumen im Plastikstrudel