So sind Teams konstruktiv

Damit Teams konstruktiv arbeiten, muss die Zusammensetzung stimmen – das zeigen Lego-Experimente. Unter anderem braucht es sozial einflussreiche Personen und die richtige Mischung aus Neulingen und eingespielten Mitarbeitern.

Ein Team um Bernardo Monechi vom Sony Computer Science Lab in Paris ließ im Rahmen einer interaktiven Ausstellung mehr als 600 Leute an drei Lego-Bauwerken mitbasteln. Die Teilnehmer bekamen RFID-Chips (zum berührungslosen Identifizieren und Lokalisieren von Leuten und Objekten). Dadurch konnten sie Interaktionen der Versuchspersonen nachverfolgen und messen, wie lange und intensiv sich diese mit den einzelnen Konstrukten beschäftigten. Außerdem zeichneten sie den Baufortschritt auf.

Lego-Bauwerk in Nahaufnahme

Sony CSL Paris

Der war umso größer, je mehr Leute sich gerade mit dem jeweiligen Lego-Objekt beschäftigten, berichten die Forscher, zu denen auch Vittorio Loreto vom Complexity Science Hub (CSH) in Wien gehört. Wenn sich die einzelnen Personen nur bei einem Bauwerk engagierten, ging mehr weiter, als wenn sie ihre Arbeitskraft und Kreativität auf mehrere verteilten. Die Teams profitierten auch von sozial einflussreichen Personen, also „Influencern“, die ihre Ideen und Informationen im Team effektiv verbreiteten, erklären sie.

Außerdem stellten sie fest, dass ein ausgewogenes Verhältnis von gut eingespielten Mitarbeitern und Neulingen optimal für kreative Produktivität ist: Letztere bringen frische Ideen in das soziale Netzwerk ein, dafür ist die Kommunikation aufwendiger und der Informationsfluss funktioniert nicht so gut, wie bei miteinander vertrauten Kollegen. Die Wissenschaftler betonen, dass die Ergebnisse durch den generellen Ansatz der Studie in sehr unterschiedlichen Umgebungen gelten, nicht nur bei physisch anwesenden Teams, sondern auch bei Online-Kooperation, wann immer kreatives kollektives Verhalten erforderlich ist.

science.ORF.at/APA

Mehr zum Thema