Einzigartige Mordlust im antiken Rom

Römische Kaiser haben nur selten die Herrschaft an ihre Kinder weitergegeben, meist sind sie durch Mord umgekommen. Dieser gewaltvolle Machtwechsel anstelle von stabilen Dynastien ist im historischen Langzeitvergleich ungewöhnlich.

Die Szene ist weltbekannt: Julius Cäsar ist von Mördern umzingelt, überrascht bemerkt er, wie auch sein Ziehsohn Brutus den Dolch zückt. Wenn Cäsar wahrlich schockiert war, dann vielleicht auch, weil er erst am Anfang einer kommenden Tradition von Kaisermorden in Rom stand.

Die Ermordung Gaius Julius Caesars: Schabblatt von Georg Vincenz Kininger 1829 nach Gemälde von Heinrich Friedrich Füger.

ÖNB

Die Ermordung Caesars: Schabblatt von Georg Vincenz Kininger 1829 nach Gemälde von Heinrich Friedrich Füger

In Resteuropa, Asien und Amerika etablierten sich viele, über Jahrhunderte stabile Herrscherclans, seien das die Habsburger oder die Ming-Dynastie. In den römischen Territorien blieb hingegen ein durchschnittlicher Kaiser nur etwa sieben Jahre lang an der Macht, speziell bis zur Spaltung in ein ost- und weströmisches Reich im 5. Jahrhundert.

Aber auch danach noch sollte gut tausend Jahre lang das Morden weitergehen: Rund zwei Drittel der römischen Kaiser seien bis 1453 in West- und Ostrom/Byzanz aktiv beseitigt worden, sagt der Historiker Walter Scheidel. Daten zu 1.600 Herrschern in 30 Regionen der Welt hat Scheidel gesammelt – im Vergleich zeige sich, dass Rom in seiner Blutrünstigkeit eher alleine dasteht.

Kinder, Morde und Dynastien

Es habe drei populäre Modelle der monarchischen Herrschaft gegeben: In Europa hätten Herrscher oft monogam gelebt, mit ausreichend, aber nicht allzu viel nachfolgeberechtigtem Nachwuchs. Sie regierten meistens relativ lang und starben auch eher eines natürlichen Todes.

Der Historiker Walter Scheidel

APA - Herbert Neubauer

Walter Scheidel ist Professor für Altertumsgeschichte an der Universität Stanford. Mit seiner vergleichenden historischen Studie zu verminderter Ungleichheit nach Kriegen und Seuchen hat er international viel Aufmerksamkeit erregt. Vor Kurzem war er zu einem Vortrag an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien.

Ö1-Sendungshinweis

Dem Thema widmet sich auch ein Beitrag in Wissen aktuell: 28.11., 13:55 Uhr.

In Asien und auch präkolumbianischen Hochkulturen in Amerika hat es laut Scheidel zwar häufiger Gewalt gegen die Herrscher gegeben, aber auch akzeptierte Polygamie mit vielen Nachkommen, sodass Familien mit Herrschaftsanspruch schwieriger auszurotten gewesen wären.

Im römischen Reich hingegen habe es die sonderbare Kombination von monogamen Herrschern und gewaltvollen Widersachern gegeben – Dynastien hielten nie lange, nur selten konnte ein Kaiser das Amt an die eigene Familie weitergeben. Entscheidend war in Rom eher, wer die Unterstützung des Militärs für sich gewinnen konnte.

Erfolgreich oder todgeweiht

Trotz allem blieb aber die Idee des Kaisertums als Herrschaftsform sehr stabil, die römische Machtausdehnung litt jedenfalls nicht direkt unter dem häufigen Herrscherwechsel. Vielleicht sogar im Gegenteil: Scheidel vergleicht das Kaiseramt mit einem CEO-Posten in einem großen Konzern. Wer entsprechend stark und erfolgreich auftrat, konnte im „Unternehmen Rom“ militärische Macht gewinnen und den alten Kaiser straflos beseitigen: „Es gibt eine starke Betonung der Leistung, im Gegensatz zu anderen Monarchien, wie zum Beispiel in China. Dort hat es ausgereicht, aus der richtigen Familie zu kommen“, sagt der Altertumsforscher.

Während römische Kaiser in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten oft dem Landadel entstammten, konnten sie sich später beispielsweise durch eine Militärkarriere hocharbeiten. Sie wurden kaum als überhöhte Wesen verehrt und waren nicht hauptsächlich für rituelle Repräsentationszwecke da. Und nur wenn ein römischer Kaiser mit Erfolg prahlen konnte, war er einigermaßen sicher. Liefen die Staatsgeschäfte nicht so gut, dann bekam er das bald genug zu spüren – das befand auch eine 2018 erschienene Studie, die eine Korrelation zwischen Dürreperioden und Kaisermorden im Römischen Reich aufzeigt.

Antikrömische Folklore im heutigen Rom

AP

Antikrömische Folklore im heutigen Rom

Warum die Altertumsforschung die römische Mordlust lange nicht als außergewöhnlich betrachtet hat? „Ich glaube, wir können eine bestimmte Kultur nur dann wirklich verstehen, wenn wir uns alle anderen Kulturen gleichzeitig ansehen. Das ist der Kontext, den wir brauchen, um zu unterscheiden, ob etwas normal, üblich, ungewöhnlich oder einzigartig ist“, antwortet Scheidel. Erst der Blick über den Tellerrand zeige, welche Details manche Kulturen langfristig prägen.

Man müsse einzelne Fragestellungen herauspicken und mit vergleichbaren Daten untersuchen, statt einen großen Überblicksvergleich anzustellen. Das will Walter Scheidel auch bei der Suche nach möglichen Gründen für das andauernde Kaisermorden so halten und weitere Variablen feststellen. Denn noch lässt sich nicht leicht sagen, wieso das Römische Reich mit häufigem Mord und ohne langlebige Dynastien als historischer Ausreißer bestand - oder was das über die römische Gesellschaft und Kultur insgesamt aussagt.

Konsequenzen nur bei Misslingen

Dass Mord an sich akzeptiert gewesen wäre, ist jedenfalls nicht der Grund: Im späteren Rom war selbst Mord an Sklaven verboten und stand unter Strafe. Der Kaisermord passierte hingegen mehr oder weniger offen und unverhohlen. Je öfter, desto normaler schien es wohl, meint Scheidel - Konsequenzen musste man nur fürchten, wenn der Anschlag misslang.

Vielleicht geht es am Ende ja um das kulturelle Verständnis von Macht: Das Römische Kaiserreich wurzelte in einer Republik, die viel damit beschäftigt war, die Macht von Politikern zu beschränken. Möglicherweise war es ja tiefrömische Philosophie, Macht als Risiko zu sehen. Jedenfalls haben die vielen Kaisermorde dafür gesorgt, dass Macht sich nicht allzu lange in den gleichen Kreisen konzentrieren konnte.

Isabella Ferenci, Ö1 Wissenschaft

Mehr zu dem Thema: