„Niemand hat gedacht, sie bleiben“

Als „Gastarbeiter“ sind viele Menschen aus der Türkei ab den 1960er Jahren nach Österreich gekommen und oft ungeplant geblieben. Über ihr Leben und Denken ist abseits von Stereotypen wenig bekannt – ein Forschungsprojekt will das nun ändern.

„Viele der Migranten und Migrantinnen sind heute sehr selbstkritisch“, sagt Faime Alpagu. „Sie meinen, dass es nicht ausreicht, ständig in einer Verteidigungsposition zu bleiben und wollen etwas zur Gesellschaft beitragen“, so die Soziologin von der Universität Wien und aktuell ÖAW-IFK-Junior-Fellow.

Das beste Beispiel dafür ist die Sprache. „Viele finden es sehr wichtig, dass man schnell und gut Deutsch lernt “, sagt Alpagu. „Daran hat aber niemand gedacht, als sie vor über 50 Jahren ins Land kamen. Einige haben es versucht und wurden dafür von Einheimischen ausgelacht – auch sahen es manche Arbeitgeber nicht als Vorteil, wenn sie Deutsch sprachen.“ Niemand habe anfangs gedacht, dass die „Gastarbeiter“ länger bleiben würden.

Der Gastarbeiter ist auch dein Bruder - Katholische Wandzeitung

ÖNB

Katholische Wandzeitung aus dem Jahr 1967

Viele wussten nicht, dass es Österreich gibt

Die Vorgeschichte beginnt im Mai 1964, als Österreich und die Türkei ein Anwerbeabkommen für Arbeitskräfte abgeschlossen haben. In den folgenden zehn Jahren kamen zehntausende „Gastarbeiter“ und „Gastarbeiterinnen“ nach Österreich, die meisten von ihnen, schlecht ausgebildet, aus ländlichen und konservativen Gebieten der Türkei. Ihr gewünschtes Zielland war – wie auch in der Flüchtlingsbewegung 2015 – Deutschland, das seine Grenzen schon früher und tendenziell für besser Qualifizierte geöffnet hatte. „Viele haben in der Türkei gar nicht gewusst, dass es Österreich gibt. Sie wollten nach ‚Europa‘ oder Deutschland auswandern und sind hier gelandet“, erzählt Alpagu.

Veranstaltungshinweis

Am 13.1. hält Faime Alpagu den Vortrag: “Refugee? Labour Migrant? On The „Guest Workers“ from a biographical and visual perspective“. Ort: IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften | Kunstuni Linz, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien. Zeit: 18.15 Uhr

Immer wenn sich der Beginn des Anwerbeabkommens jährt – so wie zuletzt im Jahr 2014 –, gibt es viele Veranstaltungen zu dem Thema. „Danach ist es wieder eher still“, konstatiert die Soziologin, „Außerdem wird oft über sie statt mit ihnen gesprochen, und dabei werden Klischees weiter tradiert.“ Um dem entgegenzuwirken arbeitet Alpagu im Rahmen ihres Dissertationsprojekts die Biografien von über 25 türkischen und kurdischen „Gastarbeitern“ und „Gastarbeiterinnen“ in Österreich auf. Sie führte dazu ausführliche Interviews und untersucht Erinnerungsstücke aus den 60er bis 80er Jahren wie Briefe, Ansichtskarten und Fotos. Die Lebensgeschichten, so viel lässt sich schon vor Abschluss des Projekts sagen, sind alles andere als homogen.

Einige der untersuchten Erinnerungsstücke

ORF, Lukas Wieselberg

Einige der untersuchten Erinnerungsstücke

Erfolgsgeschichte unter Schmerzen

Im Schnitt sind die Interviewpartner heute Ende 60, einige aber deutlich jünger: Manche begannen bereits als 15-Jährige in Österreich zu arbeiten. Die Bedingungen in den Textilfabriken Vorarlbergs oder auf Baustellen in Niederösterreich und Wien waren hart. Die Schichtarbeit forderte körperlich und seelisch ihren Tribut, Depressionen und Burn-Out sind verbreitet, ebenso Rückenschmerzen und andere Schäden im Bewegungsapparat. „Viele bereuen diese gesundheitlichen Langzeitfolgen heute sehr“, erzählt Alpagu, „nicht aber die prinzipielle Entscheidung, nach Österreich gekommen zu sein. Für sie ist das oft eine Erfolgsgeschichte. Sie ließen die Armut hinter sich und konnten ihren Kindern in Österreich eine bessere Perspektive geben.“

Links

Ö1-Sendungshinweis

Dem Thema widmet sich auch ein Beitrag in Wissen aktuell: 13.1., 13:55 Uhr.

Diese Erfolgsgeschichte schickten die türkischen und kurdischen Migranten und Migrantinnen den in der alten Heimat verbliebenen Verwandten oft in Briefen, Fotografien oder Hörkassetten. Erinnerungsfotos zeigen Männer mit Hut und Krawatte, die ausdrücken sollen: „Ich habe es geschafft!“. „Das ist aber nur ein Teil der Geschichte“, sagt Alpagu. „Wenn man die Bilder genauer ansieht, zeigen sich Ambivalenzen.“ So passt der Bildhintergrund oft nicht zur Aufsteigerpose im Vordergrund. Und die Funktion und Bedeutungen der Bilder haben sich auch geändert. „Damals war der Adressat die eigene Familie, die sehen sollte, wie erfolgreich die Migration war. Heute richten sich die Bilder eher an die österreichische Gesellschaft - als Beweise gelungener Integration“, sagt Alpagu.

Türkische Gastarbeiter mit Namensschildern auf der Brust 1964 an einem Wiener Bahnhof

VGA/ÖNB

Türkische Gastarbeiter mit Namensschildern auf der Brust 1964 an einem Wiener Bahnhof

Rassismus und fehlende Anerkennung

In Österreich hätten sich die „Gastarbeiter“ und „Gastarbeiterinnen“ anfangs willkommen gefühlt, sofern sie fleißig arbeiteten, so die Soziologin. Das habe sich mit der Zeit aber geändert. Die Gründe dafür sind vielfältig, Alpagu will sie in ihrer Arbeit genau aufschlüsseln.

„Besonders die zweite und dritte Generation leidet unter dem ansteigenden Rassismus“, resümiert die Soziologin. „Viele sagen heute: Unsere Kinder und Enkel sollten endlich als Österreicher und Österreicherinnen akzeptiert werden.“ Beklagt wird auch die fehlende Anerkennung der eigenen Leistungen für das Land. „Sie wollen etwa, dass man sagt: ‚Diese Straßen haben wir gemeinsam gebaut.‘“

Einen kleinen Teil dieses Mangels könnte Faime Alpagu selbst beheben. Als Wissenschaftlerin der Universität Wien wird sie oft als Vermittlerin zwischen ihnen und der österreichischen Gesellschaft betrachtet, der man die eigene Lebensgeschichte erzählen möchte. „Die Gastarbeiter und Gastarbeiterinnen wollen, dass Österreich diese Geschichte endlich hört.“

Lukas Wieselberg, science.ORF.at

Mehr zu dem Thema: