Zwei Frauen mit Mundschutz stehen vor der Informationstafel eines Flughafens
APA/dpa/David Young
APA/dpa/David Young

Studie: Nasen-Mund-Schutz wirkt

Die Einführung der Maskenpflicht in Ländern wie Österreich, Tschechien und Slowakei wurde auf dünner Datenbasis getroffen, die Maßnahme ist auch unter Medizinern nicht unumstritten. Eine Studie aus Hongkong weist jetzt nach: Schutzmasken wirken – besonders bei Coronaviren.

Noch am Montag riet WHO-Nothilfedirektor Michael Ryan in einer öffentlichen Stellungnahme davon ab, „einen Mundschutz zu tragen, wenn man nicht selbst krank ist." Am Mittwoch kam dann der Schwenk, kommuniziert von WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus. Nun, so Tedros, wolle man alle verfügbaren Informationen zusammentragen, um herauszufinden, „ob das umfassendere Tragen von Mundschutz Ansteckungen eindämmen kann“. Vielleicht werden die WHO-Experten bei ihrer Recherche auch einen Blick ins Fachblatt „Nature Medicine“ werfen. Dort ist eine Studie erschienen, die der bislang dünnen Datenbasis konkrete Ergebnisse hinzufügt.

Analyse der Atemluft

Benjamin Cowling von der Universität Hongkong hat bei 111 an Atemwegsinfekten erkrankten Patienten untersucht, wie viele Viren Mund oder Nase während des Atmens verlassen – und wie gut eine Schutzmaske das verhindern kann. Resultat: Die Filterwirkung der Maske war erheblich, wenngleich nicht bei allen untersuchten Erregern gleich.

„Wir haben unsere Probanden 30 Minuten in eine Maschine atmen lassen. Auf diese Weise konnten wir sowohl die Aerosole als auch die Tröpfchen in der Atemluft messen“, sagt Cowling im ORF-Interview. „Die Studie hat zwei Ergebnisse, erstens: Wir konnten die Viren sowohl in den Aerosolen als auch in den Tröpfchen nachweisen. Bei Influenzaviren haben wir auch untersucht, ob diese Erreger tatsächlich infektiös sind. Die Antwort lautet: Ja, sie sind es. Den gleichen Versuch haben wir dann mit Schutzmasken durchgeführt. Der Effekt war dramatisch, vor allem bei Coronaviren. Das ist das zweite Hauptergebnis.“

Barriere für Coronaviren

Wie Cowling in seiner Studie schreibt, war die Schutzwirkung je nach Erregertyp gestaffelt. Coronaviren wurden durch Masken effektiv gestoppt, bei Influenzaviren war die Schutzwirkung vor allem bei den Tröpfchen hoch, gering dürfte der Schutz indes bei Rhinoviren sein. Warum, wissen die Forscher nicht. Eine Schwäche von Cowlings Studie ist, dass sie nur harmlose (saisonale) Coronaviren untersucht hat, Covid-19-Patienten befanden sich nicht unter den Testpersonen. Der Epidemiologe von der Universität Hongkong geht gleichwohl davon aus, dass die Studienergebnisse auch auf SARS-CoV-2 umgelegt werden können, da sich dieser Erreger – physikalisch betrachtet – sehr ähnlich verhält wie verwandte Coronaviren.

Die normale Atemluft ist freilich nicht der einzige Weg, auf dem Viren den Körper verlassen können. Grundsätzlich gilt die Regel: Die meisten Viren gelangen beim Niesen in die Umwelt, und Husten befördert mehr Viren in die Luft als ganz normales Atmen – das hat Cowling auch in seinem Versuch bestätigt. Eine wichtige Rolle bei der Übertragung dürfte auch die Kontaktdauer spielen. Wenn Menschen ein oder zwei Stunden miteinander im Nahkontakt verbringen, ist eine Infektion laut bisherigen Untersuchungen wahrscheinlich; kurze Plaudereien mit Sicherheitsabstand gelten indes als ungefährlich. Ob die in der Studie verwendeten dreilagigen Masken auch mit einfacheren Modellen zu vergleichen sind, bliebe noch zu zeigen. „Ich vermute, dass auch hier ein gewisser Schutz gegeben ist. Es ist besser eine Stoffmaske oder eine selbstgenähte Maske zu tragen als gar nichts.“

Masken noch immer umstritten

Möglicherweise kann Cowlings Studie auch dazu beitragen, innerhalb seines eigenen Fachgebietes für Harmonisierung zu sorgen. Denn obwohl mittlerweile einige Länder Maskenpflicht in Supermärkten oder im gesamten öffentlichen Raum eingeführt haben, ist diese Maßnahme unter Medizinern durchaus umstritten. Wissenschaftler der Harvard Medical School betonten etwa kürzlich im „New England Journal of Medicine“: „Das Tragen von Schutzmasken außerhalb von Gesundheitseinrichtungen bringt nur geringen Schutz – wenn überhaupt.“ Diese Aussage dürfte sich nach Cowlings Ergebnissen nur mehr schwer aufrechterhalten lassen.