Elritze
Shaun Killen, University of Glasgow
Shaun Killen, University of Glasgow
Zoologie

Wärmeres Wasser lässt Fischhirne wachsen

Die Klimaerwärmung könnte Fischen zu größeren Gehirnen verhelfen. Fische, die im warmen Wasser aufwachsen, entwickeln jedenfalls im Vergleich zu jenen in kühlerem Wasser größere Gehirne – das nützt ihnen aber laut einer neuen Studie nichts.

Denn die Fische schneiden bei Tests zur Futtersuche schlechter ab als ihre Artgenossen mit kleineren Gehirnen, wie ein Team um Libor Zavorka vom WasserCluster Lunz (NÖ) im „Journal of Experimental Biology“ berichtet.

Schlechtere Orientierung

In wärmeren Gewässern nehmen Süßwasserfische mehr Sauerstoff auf, um am Leben zu bleiben. Wenn sie zu wenig Sauerstoff zur Verfügung haben, müssen sie Körperprozesse wie Verdauung, Aktivität, Wachstum und Reproduktion herunterfahren.

Um zu erforschen, wie sich die Physiologie und das Verhalten der Fische bei höheren Umgebungstemperaturen verändert, haben Závorka und Kollegen Elritzen, Kleinfische aus der Familie der Karpfenfische, in einem Tank großgezogen und acht Monate lang beobachtet. Eine Gruppe wurde bei der derzeit für die Fische optimalen natürlichen Temperatur von 14 Grad Celsius und eine andere Gruppe bei einer erhöhten Temperatur von 20 Grad Celsius gehalten.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Fische im wärmeren Wasser mehr Energie benötigen, ihr Stoffwechsel und Sauerstoffverbrauch hat sich an die wärmeren Temperaturen angepasst. Zusätzlich entwickelten die Fische größere Gehirne. Doch trotz größeren Gehirnvolumens erreichten die Elritzen bei der Navigation und Futtersuche signifikant schlechtere Ergebnisse als die Vergleichsgruppe aus dem kühleren Wasser. Getestet wurde dies anhand eines Labyrinths, in dem die Fische einen Blutwurm suchen mussten.

“Nicht an neuronaler Dichte zugenommen“

„Obwohl die Elritzen größere Gehirne aufweisen, bewältigten sie die täglichen Aufgaben schlechter. Das Gehirn hat somit nicht an neuronaler Dichte zugenommen. Zusätzlich benötigt das größere Gehirn weitere Energieressourcen“, so der Fischökologe Závorka in einer Aussendung der Donau-Universität Krems, die gemeinsam mit der Uni Wien und der Universität für Bodenkultur Wien den WasserCluster Lunz trägt. Die Elritzen benötigen aufgrund der erhöhten Gehirnmasse und des beschleunigten Stoffwechsels im warmen Wasser mehr Futter, finden dieses aber schlechter.