Expertengruppe fordert Vorbereitung auf Herbst

Eine breit aufgestellte Gruppe von Expertinnen und Experten fordert, dass schon jetzt über das Pandemiemanagement im Hinblick auf den Herbst nachgedacht wird. Das heißt es in einem vorläufigen, heute veröffentlichten Arbeitspapier der Forschungsplattform „Covid-19 Future Operations“. Die darin entwickelten Szenarien reichen von einem Pandemieende bis zu einer Eskalation.

„Dies ist als Version 1.0 zu verstehen“, hielt der Virologe Andreas Bergthaler von der Medizinischen Universität Wien und dem Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) am Mittwoch per Twitter fest. Gerade die vergangenen Monate hätten die „dynamische Entwicklung der Pandemie verdeutlicht“, heißt es in dem Papier mit dem Titel „Covid-19: Szenarien für Herbst/Winter 2022 – und darüber hinaus“, das einen Auftakt zu einer Diskussion bilden soll.

„Die mit Abstand größte Unbekannte in der Vorschau sind die epidemiologischen Charakteristika der zu erwartenden Varianten“, so die Experten, zu denen u.a. Peter Klimek (Complexity Science Hub Vienna und der Meduni Wien), Thomas Czypionka (Institut für Höhere Studien) oder der Bundesrettungskommandant des Österreichischen Roten Kreuzes, Gerry Foitik, zählen. Auch durch die hohe Infektiosität, die aktuell dominante SARS-CoV-2-Varianten an den Tag legen, könnten in Zukunft immer wieder Infektionswellen auftreten.

Vieles steht und fällt mit der weiteren Entwicklung des Virus selbst, der Immunität in der Bevölkerung, was vor allem den Schutz vor schwereren Krankheitsverläufen betrifft, dem Aufbau von Früherkennungssystemen zum Infektionsgeschehen oder der Test- und Spitalsinfrastruktur. Nicht zuletzt gehe es stark um das Vertrauen der Bevölkerung gegenüber Entscheidungsträgern sowie um die Kommunikation von Zielen von etwaigen Maßnahmen.

Überwachung und Infrastruktur

Letztere wären in den günstigeren Szenarien, in denen entweder nur kleinere Wellen bzw. Winterwellen alle ein bis zwei Jahre auftreten, ohnehin sehr eingeschränkt. Aufrechterhalten bzw. verlängert sollten jedenfalls die nationalen Abwassermonitoring-Programme werden, mit denen ein Überblick über das Infektionsgeschehen aufrechterhalten werden kann, wie Forscher erst kürzlich in einer wissenschaftlichen Arbeit gezeigt haben. Zudem brauche es ein aktives Überwachungssystem für Covid-19-Fälle bei niedergelassenen Ärzten, ähnlich dem Surveillance-System für Grippeerkrankungen, sowie regelmäßige statistisch valide Stichprobentestungen und Tests in Kindergärten und Schulen, um Schließungen zu verhindern.

Da aber auch deutlich ungünstigere Varianten-Entwicklungen denkbar sind, bei denen es in den Herbst- und Wintermonaten weiter zu hohen Infektionszahlen und mitunter starken Belastungen der Intensivstationen kommen könnte, sollten Test- und Impfinfrastruktur im Auge behalten werden. Wird die Situation absehbar schlechter, brauche es Möglichkeiten zur Ausweitung für größere Stichprobentestungen und Möglichkeiten, zumindest vulnerable Gruppen innerhalb von ein bis zwei Monaten wieder durchzuimpfen.

Lockdowns nicht auszuschließen

Eine Umsetzung der ausgesetzten Impfpflicht thematisieren die Experten erst im „ungünstigsten Szenario“ unter den Titel „Die Pandemie hält an“. Hier hätte man es mit einem Virus-Typ zu tun, der „ähnlich infektiös und immunschutzumgehend wie Omikron (auch: Omicron, Anm.), aber auch ähnlich virulent wie Delta“ ist. Dann bestehe „die Möglichkeit eines mehrwöchigen Lockdowns“. Im „schlechtesten Szenario“ präsentiert sich der Erreger nochmals deutlich verändert und gefährlicher. Hier würde voraussichtlich das ganze Maßnahmen-Arsenal zur Eindämmung bis hin zu einer „Null-Covid-Strategie“ notwendig.

Insgesamt gehen die Experten jedoch davon aus, dass „Kontaktbeschränkungen bis zu einer (absehbaren) Überlastung der Intensivstationen“ ausbleiben werden. In ihren ungünstigeren Szenarien halten sie fest, dass die „Bevölkerung möglicherweise schwerer zu überzeugen sein wird, drastischere Schutzmaßnahmen einzuhalten“. Daher hebt die Gruppe, der u.a. die Psychologen Barbara Schober und Christian Korunka (beide Uni Wien) angehören, stark hervor, dass sich nach zwei Pandemie-Jahren weite Teile der Bevölkerung „in einem emotionalen und psychischen Erschöpfungszustand“ befinden, der sich durch die Teuerung und den Ukraine-Krieg zusätzlich verschärft.

Klare Ziele

Um möglichst viele Menschen wieder von der Notwendigkeit der Pandemiebekämpfung zu überzeugen, brauche es statt anhaltender Unsicherheitsszenarien, unspezifischer Kommunikation und hastig verkündeter Maßnahmen seitens der Politik klar und nachvollziehbar formulierte Ziele. Ein „‚Fahren auf Sicht‘ wird nicht mehr akzeptiert“, außerdem dürfe es keinen „Länderfleckerlteppich“ mehr geben.

Wie man zu einer derartigen Zieldefinition kommt, müsse jetzt durchgedacht werden. Dazu gehöre auch eine Reflexion der vergangenen beiden Jahre und eine Fehleranalyse. Nun müsse wieder Vertrauen aufgebaut werden, in dem kompetente Akteure unter transparenter Einbeziehung von Experten und Interessensvertretungen eindeutige Entscheidungen in verständlicher Sprache kommunizieren: „Zudem sollte nicht der Eindruck entstehen, dass sie eigene Interessen verfolgen oder Abhängigkeiten bestehen.“