Sauropoden haben charakteristisch lange Hälse und Schwänze und gehören zu den größten Tieren, die jemals gelebt haben. Das Skelett stammt vermutlich von einem Brachiosaurier, der in der Zeit des Oberjura lebte. Die pflanzenfressende Dinosaurierart war zwölf Meter hoch und 25 Meter lang und lebte vor etwa 150 Millionen Jahren auf der Erde.

Unter den Knochen hätten sie auch die Überreste einer etwa drei Meter langen Rippe gefunden, so die Paläontologin Elisabete Malafaia von der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Lissabon. Die Tatsache, dass die Wirbel und Rippen an der gleichen Stelle und in der Position gefunden worden seien, in der sie sich in der Anatomie des Dinosauriers befunden hätten, sei „relativ selten“, betont Malafaia.
Die Fossilienfragmente waren erstmals 2017 entdeckt worden, als der Hausbesitzer in Pombal seinen Garten umgrub, um Platz für einen Anbau zu schaffen. Er kontaktierte daraufhin Paläontologen, die Anfang August einen Teil des Dinosaurierskeletts ausgruben und seitdem untersuchen. Das Forschungsteam gab an, in den kommenden Monaten weitere Ausgrabungen an der Fundstelle und in der Umgebung vornehmen zu wollen.