Die Robinie (Robinia pseudocacia) ist ein in Nordamerika heimischer Baum, der auf allen Kontinenten eingeführt wurde. Die europäischen Imperien haben bei ihrer Einführung und Verbreitung oft eine wichtige Rolle gespielt
Franz Essl
Franz Essl
Flora

Europas koloniales Erbe prägt Pflanzenwelt

Die Kolonialisierung hinterließ weltweit ein blühendes Vermächtnis. Wie ein Team der Uni Wien berichtet, wurden zur Ernährung, als Futtermittel und aus Nostalgie Pflanzen aus der Heimat in besetzte Gebiete eingeschleppt. So etablierte sich eine gebietsfremde Flora, die bis heute dort wuchert und charakteristisch für die jeweiligen Kolonialmächte ist.

„Die Pflanzenwelten in Gebieten, die ehemals von der gleichen Kolonialmacht besetzt wurden, ähneln einander heute noch stark“, so Bernd Lenzner und Franz Essl vom Department für Botanik und Biodiversitätsforschung der Uni Wien am Montag in einer Aussendung zu der im Fachjournal „Nature Ecology and Evolution“ erschienenen Studie: „Die Ähnlichkeit nimmt zudem mit der Länge der ehemaligen Besatzung und mit der strategischen oder wirtschaftlichen Bedeutung der Regionen für die Kolonialisten zu.“

Wirtschaft, Ästethik und Nostalgie

Die Forscher und Forscherinnen untersuchten in 1.183 Regionen auf der ganzen Welt, die von britischen, niederländischen, portugiesischen oder spanischen Kolonialisten in Beschlag genommen wurden, welche eingeschleppten Pflanzen dort heutzutage wachsen.

Von Beginn der europäischen Expansion im 15. Jahrhundert führten die fremden Besatzer Pflanzen vor allem aus wirtschaftlichen Gründen ein, um das Überleben ihrer Bevölkerung in den neuen Herrschaftsgebieten zu sichern und den Ausbau ihrer Siedlungen zu fördern. „Aber auch aus ästhetischen und nostalgischen Gründen wurden Pflanzen verschleppt“, schreiben die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen.

„Restriktive Handelspolitiken sorgten dafür, dass Pflanzen vor allem zwischen jenen Regionen gehandelt wurden, die von derselben Macht besetzt waren“, sagte Lenzner: „Folglich wurden sich die Floren von Regionen ähnlicher, die unter derselben Kolonialmacht standen, verglichen mit anderen Gebieten.“ Dieser Effekt ist bis heute sichtbar und umso stärker, je länger die Kolonialisten die jeweilige Kolonie heimgesucht haben.

Dauerhafte Hinterlassenschaft

Regionen, die für die Besatzer wirtschaftlich oder strategisch wichtig waren, sind einander bezüglich der gebietsfremden Floren ähnlicher, als Gebiete, wo sie weniger präsent waren, so das Team. „Beispiele dafür sind ehemalige Handelszentren wie die Regionen im Indo-Malaiischen Archipel, die für den internationalen Gewürzhandel entscheidend waren, und Inseln wie die Azoren oder St. Helena, die beide wichtige Zwischenstationen auf langen, transozeanischen Reisen waren.“

Spätestens nach dem Zweiten Weltkrieg brachen die Kolonialreiche schrittweise auseinander. „Dass wir solche Hinterlassenschaften noch mehrere Jahrzehnte, manchmal sogar Jahrhunderte nach dem Zusammenbruch europäischer Kolonialreiche feststellen können zeigt, dass wir sehr vorsichtig mit den Pflanzenarten umgehen müssen, die wir um die Welt transportieren“, meint Essl.