Warum Zauberpilze high machen

US-amerikanische Biologen haben die genetische Ausstattung von Zauberpilzen untersucht - und kommen zu dem Schluss: Ihre bewusstseinsverändernde Wirkung dient der Abwehr von Insekten. Haben auch Insekten Halluzinationen?

Hierzulande heißen sie „narrische Schwammerln“, im englischen Sprachraum nennt man sie „magic mushrooms“ - und das kommt nicht von ungefähr: Der Pilzwirkstoff Psilocybin greift in den Haushalt der Botenstoffe des menschlichen Gehirns ein und löst ebendort lebhafte Halluzinationen aus. Der Banker und Nebenberufsjournalist R. Gordon Wasson war einer der ersten Amerikaner, der sich einem Selbstversuch unterzog und davon öffentlich berichtete.

„Mein Geist schien wegzufliegen“

Wie es sich anfühlt, wenn die Wahrnehmung in eine drogeninduzierte Vision kippt, schilderte Wasson 1957 in einer Reportage, erschienen im „Life Magazine“:

„Sie tauchte im Zentrum meines Blickfeldes auf. Lebhafte Farben, immer harmonisch. Es begann mit eckigen Motiven, wie die Dekoration von Teppichen, Textilien oder Tapeten. Dann sah ich Paläste und ein mythologisches Wesen, das einen königlichen Streitwagen zog. Ich hatte das Gefühl, als würden sich die Wände unseres Hauses auflösen. Mein Geist schien wegzufliegen …“

Angetan von diesem Phänomen ist auch Wassons Landsmann Jason Slot, wenngleich der Biologe von der Ohio State University einen etwas nüchterneren Zugang wählt. Er interessiert sich für die Evolution der „magic mushrooms“ und für die Frage: „Welche Rolle spielt das Psilocybin in der Natur?“ Denn auch wenn Zauberpilze der Belustigung oder Berauschung von Menschen dienen mögen, kann das freilich schwer als Erklärung dafür herhalten, dass sie über diesen Wirkstoff verfügen. Der Stoff muss zu einem anderen Zweck entstanden sein.

Austausch der Psylocybin-Gene

Um der Sache auf den Grund zu gehen, analysierte Slot das Erbgut von drei Dutzend halluzinogenen Pilzen und entdeckte zunächst ein seltsames Muster. Die für die Psylocybin-Synthese verantwortlichen Gene finden sich kreuz und quer in verschiedenen Verwandtschaftslinien. Wie Slot mit Kollegen im Fachblatt „Evolution Letters“ schreibt, deutet alles darauf hin, dass die Pilze ihr Erbmaterial im Laufe der Naturgeschichte ausgetauscht haben. „Horizontalen Gentransfer“ nennen Biologen diese Form der Vererbung. Slot zufolge boten die Gene wohl einen entscheidenden Überlebensvorteil, sonst hätten sie sich im Stammbaum der Pilze nicht so weit verbreitet.

Magic Mushrooms in einem Topf mit Erde

AP Photo/Peter Dejong

Magic Mushrooms haben mit gefräßigen Insekten zu kämpfen

Der amerikanische Biologe schließt daraus: Das Psylocybin ist zur Abwehr von Fressfeinden entstanden, speziell von Insekten. Nicht, weil es giftig wäre oder den Geschmack verderben würde, wie bei es bei anderen chemischen Abwehrstoffen der Fall ist. Sondern, weil Psylocybin auch auf den Haushalt der Botenstoffe im Insektenhirn einwirkt. Auch Insekten könnten durch den Wirkstoff zu halluzinieren beginnen, meint Slot. Oder zumindest so verwirrt werden, dass sie die Pilzkörper nach einschlägigen Erfahrungen künftig meiden: „Der Pilz verändert den Geist der Insekten - sofern sie so etwas besitzen.“

Experiment: Spinnen im Drogenrausch

Wie es um das Innenleben von Insekten bestellt ist, wird schwer zu überprüfen sein. Immerhin könnte man sich der Drogenwirkung indirekt - über das Verhalten der Tiere - nähern.

Bei Spinnen wurde so etwas tatsächlich schon gemacht: In den 1950er und 60er Jahren verabreichte der deutsche Pharmakologe Peter Witt Netzspinnen eine Reihe von bewusstseinsverändernden Substanzen und dokumentierte, wie sich das auf ihre Arbeitsroutine am Spinnfaden auswirkte.

Die Ergebnisse waren spektakulär. Tranquilizer, notierte Witt in einer seiner Untersuchungen, machten die Netze kleiner und engmaschiger, Amphetamine hingegen führten zu „irregulären und unstrukturierten“ Formen. Witt verwendete in seinen Versuchen auch eine dem Psilocybin ähnliche Substanz, LSD.

Unter dem Einfluss geringer LSD-Mengen arbeiteten die Spinnen genau, fast schon zwanghaft genau. Bei mittleren Dosen begannen sie komplexe dreidimensionale (aber unfunktionale) Netze zu spinnen, denen Witt eine „psychedelische“ Struktur attestierte. Und bei hohen Dosen lief die Sache völlig aus dem Ruder. Dann hinterließen die Spinnen nur mehr ein wirres Geflecht, das den Namen „Netz“ kaum mehr verdiente. Kurzum, Witt hatte der Fachliteratur eine ziemlich unkonventionelle Dosis-Wirkungs-Beziehung hinzugefügt: Slots Hypothese erscheint im Lichte dieser Versuche gar nicht so verwegen.

Robert Czepel, science.ORF.at

Mehr zu diesem Thema: