Schädel eines riesigen Fischsauriers rekonstruiert
Das Fossil wurde bereits vor mehr als 60 Jahren auf einem Feld in der Nähe von Warwickshire in Mittelengland gefunden, berichten sie in einer Studie, die soeben in der Fachzeitschrift „PeerJ“ erschienen ist. Zwar seien alleine in Großbritannien schon tausende Fossilien der Ichthyosaurier ausgegraben worden, der nun untersuchte Schädel sei aber besonders gut konserviert und enthalte Knochen, die bei den meisten anderen fehlen.
Video: 3-D-Rekonstruktion des Saurierschädels
Ein Team um den Paläontologen Dean Lomax von der Universität Manchester hat den Schädel nun mittels Computertomografie (CT) untersucht. „Mit CT-Scans können wir in das Innere von Fossilien blicken“, erklärt Ko-Autorin Laura Porro. „In dem Fall konnten wir lange Kanäle in den Schädelknochen sehen, die einmal Blutgefäße und Nerven enthalten haben.“ Mit diesen Informationen konnten die Forscher die fehlenden Teile des Schädels digital ergänzen und ein dreidimensionales Gesamtbild erstellen.

Bob Nicholls, Thinktank, Birmingham Science Museum
Künstlerische Illustration des Fischsauriers
Die Rekonstruktion erlaubt eine genaue Zuordnung des Exemplars; laut den Forschern handelt es sich dabei um einen seltenen Fischsaurier der Art Protoichthyosaurus prostaxalis. Sein Schädel ist doppelt so groß wie jener von verwandten Arten und der bisher größte bekannte seiner Art.
Lukas Wieselberg, science.ORF.at