Kleine Sklaven, große Bürger

Frauen trugen kurzes Haar, Männer wallende Mähnen: Mit diesen umgekehrten Geschlechtermerkmalen wurden Sklaven in der Antike dargestellt – außerdem viel kleiner als freie Bürger, wie die Althistorikerin Andrea Binsfeld erklärt.

Dadurch wurde die soziale Hierarchie ausgedrückt, sagt Andrea Binsfeld von der Universität Luxemburg. Auf Einladung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften war sie diese Woche zu einem Vortrag in Wien. Im Interview mit science.ORF.at hat sie über die Lebensrealität von weiblichen und männlichen Sklaven und ihre Darstellung in den historischen Quellen gesprochen.

science.ORF.at: Wie ist es Sklaven in der Antike generell ergangen?

Andrea Binsfeld: Das kam sehr darauf an, in welchen Verhältnissen sie großgeworden sind. Sklaven, die im Haus eines Herren geboren worden sind, konnten ein sehr gutes Leben führen - abgesehen davon, dass sie juristisch rechtlos und der Macht ihres Herren vollkommen unterworfen waren. Es gibt zum Beispiel schöne Porträts und Statuen von jugendlichen Sklaven, die ihnen ihre Herren nach dem Tod gewidmet haben. Man sieht also, wie emotional dieses Verhältnis sein konnte. Auf der anderen Seite gab es auch genau das Gegenteil: Sklaven, die von Herr oder Herrin geschlagen und sexuell ausgebeutet wurden. Die Bandbreite von Sklavenschicksalen ist also ungemein groß.

Wer hat verhältnismäßig das bessere Los gezogen, weibliche oder männliche Sklaven?

Binsfeld: Die Sklavin konnte es insofern gut treffen, dass sie später den Herren geheiratet hat und freigelassen worden ist. Diese Chance des sozialen Aufstiegs gab es nur für die Sklavin. Auf der anderen Seite konnten männliche Sklaven auch im geschäftlichen Bereich für ihren Herren agieren – rechtlich durften sie das nicht, aber in der Praxis war es so - und sich auf die Art einen gewissen Wohlstand, ein sogenanntes Pekulium, erarbeiten, mit dem sie sich nachher freikaufen konnten. Das sieht man auch an den Grabinschriften, gerade im römischen Bereich - da war die Gesellschaft recht durchlässig - da gab es viele, die es geschafft hatten, sich aus der Sklaverei herauszuarbeiten. Das heißt, jeder hatte seine Möglichkeiten frei zu kommen, was jetzt der angenehmere Part war, ist schwer zu sagen.

Grabstele des Thraseas und der Euandria mit Sklavin (Mitte 4. Jh. v. Chr., Berlin, Pergamonmuseum)

CC BY-SA 2.5 - Wikimedia

Grabstele des Thraseas und der Euandria mit Sklavin (Mitte 4. Jh. v. Chr., Berlin, Pergamonmuseum)

Der Weg in die Freiheit war also für Männer und Frauen unterschiedlich. Wo gab es weniger Unterschiede?

Binsfeld: Sowohl männliche als auch weibliche Sklaven waren sexuell verfügbar für die Herrschaften, das hat diese Geschlechtsunterschiede zum Teil nivelliert.

Für welche Arbeiten wurden männliche und weibliche Sklaven in der Antike eingesetzt?

Binsfeld: Frauen haben hauptsächlich im Haushalt gearbeitet, als Dienerin – das war am weitesten verbreitet – oder auch als Amme. Auch im Unterhaltungswesen gab es viele Sklavinnen, also Tänzerinnen, Flötenspielerinnen. Die niedrigste Kategorie waren die Prostituierten, das mussten nicht, aber konnten Sklavinnen sein. Auch in der Landwirtschaft wurden Sklavinnen eingesetzt, bei leichteren Tätigkeiten oder als Hirtinnen. Auch Männer haben im Haushalt gearbeitet: Als Pädagogen, Erzieher und im gesamten wirtschaftlichen Bereich. In der Verwaltung und im Finanzbereich haben sie ihre Herren bei den Geschäften unterstützt. Außerdem gab es Sklaven im Transportwesen und im Handwerk, das kann man manchmal gar nicht von Tätigkeiten von freien Männern unterscheiden. Im Prinzip haben Freie und Sklaven auch immer nebeneinander arbeiten können. Gerade in den einfacheren Berufen hat sich das häufig vermischt.

Hat man dann im Geschäftsleben überhaupt gemerkt, wer Sklave war und wer frei?

Binsfeld: Nein, nicht unbedingt. Wenn es nicht grade afrikanische Sklaven waren, aber die waren in der Antike sogenannte Luxussklaven, das war nicht die Mehrheit. Ansonsten waren die Sklaven natürlich einfacher gekleidet, aber zu den einfachen römischen Bürgern gab es nicht so viele Unterschiede.

In den historischen Quellen gibt es diese Unterschiede aber sehr wohl?

Binsfeld: Ja, Sklaven werden darin sehr stark instrumentalisiert, um den Status der freien Bürger zu betonen. Der Unterschied zwischen Sklaven und Freien wird teilweise über sexuelle Attribute gezeigt: Bei Sklaven werden Geschlechtsmerkmale genau umgekehrt dargestellt als in der bürgerlichen Gesellschaft. Weibliche Sklaven zeigen ihre Haare nicht oder die Haare werden kurzgeschoren, während bestimmte männliche Sklaven, die Lieblingssklaven der Herren, mit langen Haaren dargestellt werden. Die soziale Hierarchie wird außerdem durch Größe ausgedrückt. Das heißt, die Sklaven werden verkleinert dargestellt. Wir haben auf römischen Grabdenkmälern etwa Darstellungen von Familien beim Mahl, und die Dienerschaft ist vielleicht gerade einmal halb so groß dargestellt wie die Bürger. In schriftlichen Quellen werden Sklaven als Kinder bezeichnet, also man stellt erwachsene Sklaven auf die Stufe von Kindern.

Sarkophag des römischen Anwalts Valerius Petronianus: Sklave und Herr

CC-Giovanni Dall'Orto-Wikimedia

Sarkophag des römischen Anwalts Valerius Petronianus: Sklave und Herr (Archäologisches Museum Mailand)

Und wie zeigt sich der Gender-Aspekt in den schriftlichen Quellen?

Binsfeld: Eine sehr spannende Quelle sind die antiken Romane. Da findet man dann, wie das für fiktionale Literatur üblich ist, diese Sklavenschicksale ins Extrem getrieben, und eben auch diese Gender-Geschichten: Eine Herrin ist eifersüchtig auf die schöne Sklavin, weil sich der Sklavenbesitzer natürlich prompt in sie verliebt. Und sie nützt dann ihre Macht, um die Sklavin zu verkaufen, um sie zu entstellen, sie lässt ihr die Haare abscheren und harte Männerarbeit machen - also auch da findet man die Neutralisierung des Geschlechts der Sklavin. Oder es wird ins andere Extrem übertragen: Sklaven werden beschrieben, die so begehrenswert sind, dass sich dieses Verhältnis von Sklaverei und Freiheit umkehrt und die Herren plötzlich zu Sklaven ihrer Sklaven oder ihrer eigenen Begierde werden. Die Literatur spielt mit dieser Spannung zwischen Sklaverei und Freiheit.

In der Antike wurden ja viele Freie in Kriegsgefangenschaft genommen und versklavt – wie wirkt sich das auf das Verhältnis zwischen Sklaven und Herren aus?

Binsfeld: Das sieht man in der philosophischen Literatur: Seneca zum Beispiel weist in den Diskussionen um Freiheit und Sklaverei darauf hin: Jeder kann versklavt werden. Dieses Schicksal, Kriegsgefangenschaft, Menschenraub, das kann im Prinzip jeden treffen - und er zieht daraus den Schluss: Behandelt eure Sklaven gut, es könnte euch auch treffen.

Sie analysieren die Sklaverei in der Antike über 1.000 Jahre hinweg. Welche Unterschiede sind im Laufe dieser Zeit erkennbar?

Binsfeld: Der grundlegende Unterschied ist zwischen der Sklaverei in der griechischen und der römischen Antike. Die römische Gesellschaft war wesentlich durchlässiger als die griechische. Es gab zwar auch in Griechenland die Möglichkeit, freigelassen zu werden, aber der Status nach der Freilassung war nicht so wie in der römischen Antike. Ein römischer Freigelassener war ein römischer Bürger, zwar mit eingeschränktem Bürgerrecht, aber er war ein römischer Bürger, und vor allem seine Kinder waren dann frei. Und in der Spätantike gab es dann immer weniger Sklaverei, sie wird dann weitgehend von anderen Formen der Abhängigkeit abgelöst.

Interview: Julia Geistberger, science.ORF.at

Mehr zu dem Thema: