Ausgestorbener Riesenpapagei entdeckt
Paläontologen aus Australien und Neuseeland entdeckten die Überreste des Riesenpapageis bei Ausgrabungen von 16 bis 19 Millionen Jahren alten Fossilien in der Nähe von Saint Bathans im Süden Neuseelands. Wie die Forscher in den „Biology Letters“ (sobald online) der Royal Society berichten, schätzen sie, dass der Vogel etwa einen Meter groß war und sieben Kilogramm wog - etwa doppelt so schwer wie der heute noch existierende, aber stark bedrohte Kakapo. Er hält bis jetzt den Rekord als größter bekannter Papagei.

Paul Scofield, Canterbury Museum
Größenvergleich zwischen Riesenpapagei, Mensch und Elster
Neuseeland beherbergte einst mehrere Riesenvögel, darunter bis zu 3,5 Meter große Moas, sowie Adler mit einer Spannweite von drei Metern. Auch auf anderen Inseln brachte die Evolution sehr große Vogelarten hervor, beispielsweise den Dodo auf Mauritius und den Rodrigues-Solitär, eine ca. 90 Zentimeter große Taubenart, auf der benachbarten Insel Rodrigues. Bisher habe aber niemand einen riesigen ausgestorbenen Papagei entdeckt, so Studienautor Trevor Worthy von der australischen Flinders University in einer Mitteilung der Hochschule.

Brian Choo, Flinders University
Rekonstruktion des Riesenpapageien im Vergleich zu einem acht Zentimeter großen Sperlingsvogel, der ebenfalls ausgestorben ist
science.ORF.at/APA/sda