VdU, FPÖ und Mythen nach 1945

Wenige Tage bevor die FPÖ ihren finalen eigenen Historikerbericht vorlegt, präsentiert die heimische Zeitgeschichteforschung neue Recherchen zum Übergang vom Verband der Unabhängigen (VdU) zur FPÖ.

Die Gründung einer vierten Partei nach 1945 zeige auf personeller Ebene eine tiefe Verwurzelung im Nationalsozialismus; liberal, so die Historikerin Margit Reiter, sei beim VdU sehr wenig gewesen.

„Wie geht die Generation danach mit dem Nationalsozialismus um?“ Von dieser Fragestellung ihrer Forschung um die Ausdeutung historischer Prozesse ausgehend, erklärt die nun in Salzburg lehrende Zeithistorikerin Reiter, habe sie sich politische Biografien aus der Vorgeschichte der FPÖ neu angeschaut. „Die Ehemaligen“ heißt der nun bei Wallstein veröffentlichte Band zur Geschichte von VdU und FPÖ, der damit einen damals gebrauchten Begriff für die „Gesinnungstreuen“, die 1945 zunächst vom politischen Diskurs ausgeschlossenen Nationalsozialisten, wieder aufgreift.

Schrittweise Integrierung der Belasteten

Reiter leuchtet mit ihrem Band die Hintergründe der schrittweisen Integrierung der Belasteten, also jener, die aktiv am NS-System mitgewirkt hatten, in die Gesellschaft der werdenden Zweiten Republik aus.

Bei der Vorstellung ihres Buches gemeinsam mit den Zeithistorikern Oliver Rathkolb und Dirk Rupnow sowie dem Politologen Anton Pelinka in Innsbruck verwies Reiter auf die nicht zuletzt ideologischen Wurzeln zentraler Träger des VdU im Nationalsozialismus, um die man später zahlreiche beschönigende Mythen formuliert habe. Geplant war und wurde der VdU als ein Auffangbecken der „Ehemaligen“, die eine neue politische Heimat finden wollten. Und, so fügt Reiter hinzu: die sich im Rahmen der Entnazifizierungspolitik nach 1945 zunehmend selbst als Opfer stilisiert hätten.

Podium bei der Buchpräsentation mit Rupnow, Reiter, Rathkolb, Pelinka

ORF.at

Buchpräsentation in Innsbruck: Dirk Rupnow, Margit Reiter, Oliver Rathkolb und Anton Pelinka (v. l. n. r.) in der Buchhandlung Liber Wiederin

Machtkämpfe im nationalen Lager

„Der VdU schien heterogen, war aber von klar bekennenden Nationalsozialisten mit geprägt“, erinnert Reiter bei der Präsentation ihrer Forschung, die nicht zuletzt die Mythen über jene als liberal oder „Widerständler“ angesehenen Personen wie Viktor Reimann oder Herbert Kraus und infrage stellt. „VdU war am Anfang von Parteigründer Herbert Kraus breit angelegt und wollte etwa wirtschaftsliberale Positionen integrieren, in der Praxis hat es sich dann recht bald auf das nationale Lager eingeengt“, so Reiter. Für die Zeithistorikerin liest sich die Geschichte des VdU nicht zuletzt als ein Machtkampf im nationalen Lager, „aus dem mit der Gründung der FPÖ 1956 die eher deutsch-nationale Gruppe als Gewinner hervorging“.

Als im Oktober 1949 ein Großteil ehemaliger Nationalsozialisten wieder zu Wahlen zugelassen wurden, hatten sie mit dem im Westen der alliierten Zone gegründeten VdU ein klar auf die eigenen Interessen ausgelegtes Angebot. Das Wort „liberal“ schwebte über dieser Partei, meinte damals aber nicht viel mehr, wie Pelinka unterstrich, als „nicht links und keine Kirchgänger“. Beim ersten Antreten war man sofort erfolgreich und eroberte auf Anhieb 16 Mandate.

„Persönliche und ideologische Kontinuitäten“

Für Pelinka könne die FPÖ für sich nicht in Anspruch nehmen, wie es zuletzt von FPÖ-Chef Norbert Hofer vertreten wurde, eine „normale Partei“ zu sein: „Natürlich gibt es keine Kontinuität zwischen einer nationalsozialistischen Partei im vereinsrechtlichen Sinn, aber es gibt sehr wohl persönliche und ideologische Kontinuitäten.“ Wenn die FPÖ nun wie andere Parteien ihre „braunen Flecken“ aufarbeiten wolle, so müsse man ein Bild geraderücken: „Es gibt weiße Flecken im braunen Gewand der FPÖ.“

Buchhinweis

Margit Reiter: Die Ehemaligen: Der Nationalsozialismus und die Anfänge der FPÖ. Wallstein, 392 Seiten, 28,80 Euro.

Für den Zeithistoriker Rathkolb ist ein Unterschied zwischen Österreich und Deutschland nach 1945 frappierend: In beiden Teilen Deutschlands, so erinnert Rathkolb, hätten sowohl die Westalliierten als auch die Sowjets durchgesetzt, dass es keine Parteigründung mit Bezug auf die NSDAP geben dürfe. In Österreich sei das anders gewesen. Im Versuch, das Lager der Nationalsozialisten in die Gesellschaft zu integrieren, habe man ihnen ein klar auf sie zugeschnittenes politisches Angebot gemacht.

Innenministerium bei der Auszählung der Wahl 1953

Erich Lessing / picturedesk

Auszählung der Wahl 1953 im Innenministerium in Wien

Ein Lager als Ort der Identitätsstiftung

Größtes Paradox für alle anwesenden Wissenschaftler: die Umerziehungspolitik der Alliierten, die gerade der Formierung der „Ehemaligen“ geholfen habe. So sei das Internierungslager für als Nationalsozialisten Verdächtigte der Amerikaner in Glasenbach bei Salzburg zu einem identitätsstiftenden Ort geworden, wie Reiter auch in ihrem Buch betont. Eine der fördernden Instanzen bei der Etablierung des VdU sei die SPÖ gewesen, weil man darin die Möglichkeit der Schwächung des bürgerlichen Lagers gesehen habe. Rathkolb erinnerte auch an die Medienpolitik der Alliierten, die mitgeholfen habe, etwa Parteigründer Herbert Alois Kraus über den amerikanischen Radiosender Rot-Weiß-Rot eine Bühne für das Werben in eigener Sache zu bieten. Reimann war zu dieser Zeit stellvertretender Chefredakteur bei den neuen „Salzburger Nachrichten“, die unter Gustav Canaval, einst Herausgeber der Heimwehr-Zeitschrift „Sturm über Österreich“ und deklarierter Anti-Nazi, einen zunächst sehr VdU-freundlichen Kurs fuhr.

Historikerkonferenz zur FPÖ

Unter dem Titel „Rolle rückwärts. Zur Konstruktion rechtskonservativer Geschichtsbilder“ widmet sich eine Konferenz der Uni Innsbruck am Donnerstag der Geschichte des rechtsnationalen Lagers seit 1848.
- Tagungsseite der Uni Innsbruck

Deutliche werden durch die Forschung von Reiter zahlreiche Widersprüche, nicht zuletzt in der Geschichte der FPÖ: etwa die Ummantelung des Deutschnationalismus mit einem Österreich-Patriotismus. Die Aussöhnung der Deutschnationalen mit dem Österreich-Begriff, so erinnerte Pelinka in der Diskussion, habe mit dem Erfolgsmodell Zweite Republik zu tun, die ja gegen die Zweifel am Anfang eine positive Entwicklung genommen hat. In der Gründungsphase habe dieses Lager von einer europäischen Gemeinschaft eines ganz eigenen Zuschnitts geträumt: Unter dem Dach eines gemeinsamen Europas hätte der verdeckte Zusammenschluss der „Bruderländer“ Deutschland und Österreich möglich werden sollen.

Gerald Heidegger, ORF.at, aus Innsbruck

Links: