Feuer vereinigen sich zu „Mega-Brand“
Die Einsatzkräfte könnten nichts mehr unternehmen, um die Brände zu löschen, sagte der stellvertretende Brandschutzbeauftragte des Bundesstaats New South Wales, Rob Rogers. "Die Feuer werden solange brennen, bis sich die Bedingungen verbessern, dann werden wir wieder unser Bestmögliches tun, um sie unter Kontrolle zu bekommen.“

APA/AFP/Saeed KHAN
Außer Kontrolle: Die Blue Mountains in New South Wales am 2. Dezember
Nach Angaben Rogers’ wuchsen mindesten acht kleinere Feuer zu dem „Mega-Brand“ zusammen. Aus dem Walkabout Wildlife Park wurden vorsorglich 300 Tiere in Sicherheit gebracht, darunter Eidechsen, Pfauen, Beuteltiere und Australische Wildhunde.
Buschbrände sind in Australien an der Tagesordnung. Allerdings setzte die Brandsaison in diesem Jahr früher ein als sonst. Der oberste Brandschützer von New South Wales, Shane Fitzsimmons, warnte vor den Folgen einer weitreichenden Dürre. Seit dem Beginn der Brandsaison im September wurden mehr als 600 Häuser verwüstet, sechs Menschen kamen ums Leben.
science.ORF.at/AFP