„CHEOPS“ macht seine ersten Bilder

Seit Dezember ist das Weltraumteleskop „CHEOPS“ im All. Nun hat es die ersten Himmelsbilder aufgenommen. Sie seien besser als erwartet, das bedeutet aber nicht schärfer, wie die Astronomen berichten.

Damit die fotometrische Präzision erhöht ist, wurde das Teleskop absichtlich defokussiert eingestellt. Das eingehende Licht werde so über viele Pixel verteilt und sorge dafür, dass etwa das Zittern der Raumsonde „geglättet“ wird. Eine hohe Präzision wird es der „CHEOPS“-Mission erlauben, kleine Veränderungen in der Helligkeit von Sternen außerhalb unseres Sonnensystems zu beobachten. Dadurch lässt sich die Größe der Planeten messen. Für ungeübte Laien-Augen sind die Bilder eher wenig spektakulär. Das Teleskop soll keine „schöne“ Fotos aufnehmen, sondern mit größter Präzision die Lichtintensität von Sternen zu messen. In den nächsten zwei Monaten wird die Funktion des Weltraumteleskops weiter getestet.

Der Stern im Zentrum des Bildes befindet sich 150 Lichtjahre entfernt im Sternbild Krebs

ESA/Airbus Cheops Mission Consortium

Der Stern im Zentrum des Bildes befindet sich 150 Lichtjahre entfernt im Sternbild Krebs

Ende Jänner musste die Mission einen heiklen Moment überstehen, als der Deckel des Weltraumteleskops durch einen ausgeklügelten Mechanismus erfolgreich geöffnet wurde. Bereits zuvor hatte „CHEOPS“ Hunderte Bilder zur Erde gefunkt, diese waren alle wegen des geschlossenen Deckels völlig schwarz. Die ersten Bilder zeigten nun, dass auch die Optik den Raketenstart heil überstanden hat.

CHEOPS ist eine gemeinsame Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der Schweiz unter Leitung der Universität Bern in Zusammenarbeit mit der Universität Genf. Auch österreichische Partner sind an dem Vorhaben prominent beteiligt. Das in Graz angesiedelte Institut für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat einen von zwei Bordrechnern entwickelt und gefertigt, der den gesamten Datenverkehr abwickeln und zusätzlich die thermische Kontrolle des Teleskops übernehmen soll. Die Weltraumfirma RUAG Space Austria zeichnet in Kooperation mit dem IWF für die Stromversorgung der Instrumentenelektronik verantwortlich. Das Institut für Astrophysik der Universität Wien lieferte die Programme zur Übertragung und Verarbeitung der wissenschaftlichen Daten.

science.ORF.at/APA/sda

Mehr zum Thema