Berechnung

Zweigradziel wackelt auch bei erreichten Klimazielen

Wenn die Länder der Welt ihre Ziele beim Einsparen von Treibhausgasen bis zum Jahr 2030 einhalten, ist das alles andere als eine Garantie dafür, dass die Erderwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts unter zwei Grad Celsius bleibt. Laut einer neuen Studie bliebe ein Temperaturplus von rund 2,4 Grad auch dann wahrscheinlich.

Die Wissenschaftler – unter ihnen auch Joeri Rogelj vom Internationalen Institut für angewandte Systemanalyse (IIASA) in Laxenburg bei Wien und vom Imperial College London – haben verschiedene Szenarien in sieben unterschiedlichen Klimamodellen berechnet. Die Forscher gingen in der Untersuchung davon aus, dass die Länder ihre klimapolitischen Vorhaben bis zum Jahr 2030 tatsächlich umsetzen. Auf Basis dessen ließen sie die mögliche Entwicklung bis zum Jahr 2100 unter zwei verschiedenen Annahmen weiterlaufen.

„Sogar unsere optimistischen Szenarien gehen nicht mit der Pariser Klimaeinigung einher, die weltweite Erwärmung deutlich unter einem Plus von zwei Grad zu begrenzen“, schreiben sie in der Arbeit im Fachmagazin „Nature Climate Change“. Die wahrscheinlichsten Ergebnisse der vielfältigen Berechnungen liegen demnach zwischen einem Plus von rund 2,2 bis 2,7 Grad Celsius bis zum Ende des Jahrhunderts. Knapp unter der Grenze von zwei Grad lande man laut mehreren in den vergangenen Wochen veröffentlichten Berechnungen nur, wenn in den vergangenen Jahren von einigen Ländern gemachte ambitionierte Pläne zur Klimaneutralität in etwa bis Mitte des Jahrhunderts auch tatsächlich umgesetzt würden. Diese Ansagen sind jedoch in den meisten Fällen äußerst vage.

Neue Zusagen umsetzen

Erstaunlich war für die Forscher, dass die Ergebnisse ihrer Berechnungen relativ weit auseinanderlagen, je nachdem, welches Modell ihnen zugrunde lag. Diese Erkenntnis sollte künftig in Aussagen über weiter in der Zukunft liegende Temperaturzunahmen einfließen. Letztlich zeige sich, dass man beim Treffen politischer Entscheidungen mit nicht leicht zu eliminierenden Unsicherheiten leben muss und das ganze Spektrum der Szenarien im Auge behalten sollte, meinen die Wissenschaftler. Die Analyse zeige aber, dass – um das Zwei-Grad-Ziel noch zu erreichen – neue Zusagen zu Eindämmungsmaßnahmen von der Politik aber konkret umgesetzt werden müssen.

Dass in der neuen Studie die Beschlüsse der jüngsten Klimakonferenz in Glasgow noch nicht berücksichtigt wurden, fällt laut vom deutschen Science Media Center (SMC) befragten Experten nicht ins Gewicht. Letztlich zeigten die Analysen, dass noch sehr viele Szenarien möglich sind. „In Anbetracht der Entscheidungen, die wir aktuell treffen – zum Beispiel fossile Brennstoffe weiter zu subventionieren und in Infrastruktur und Förderung von fossilen Brennstoffen zu investieren – scheinen wir uns auf das obere Ende der Modellszenarien zuzubewegen“, so der aus Österreich stammende Ökonom Klaus Hubacek von der Universität Groningen.