Lebensmittel 21.3. 18.37 Uhr

Torten aus dem 3-D-Drucker

Der 3-D-Druck von Lebensmitteln bietet laut einem US-Forschungsteam zahlreiche Vorteile. Um ihren Artikel, der nun im Fachjournal „Nature“ erschienen ist, zu untermauern, druckte das Team Tortenstücke aus Keksbrösel, Zuckerguss, Erdbeermarmelade und weiteren Zutaten. Zumindest bei der Optik gibt es noch Luft nach oben.

Torte aus 3-D-Drucker
Zoologie 21.3. 13.29 Uhr

Lernen ohne Gehirn

Auch Tiere ohne Gehirn sind lernfähig, wie eine neue Studie belegt. Ein Forschungsteam hat einer hirnlosen Seeanemone beigebracht, ihr Verhalten aufgrund von Erfahrungen aus der Vergangenheit anzupassen.

Seeanemone
Allergien 21.3. 12.15 Uhr

Pollensaison mit neuer QualitätLink öffnen

Mit ziemlicher Wucht“ und „früher als sonst“ hat heuer die Pollensaison begonnen. Allergikerinnen und Allergiker leiden immer mehr unter den Folgen des Klimawandels. Eine neue App soll ihnen helfen, die Folgen abzuschwächen. Wien

Birkenbaum mit Pollen
Paläontologie 21.3. 11.11 Uhr

Säbelzahn-Beuteltier mit Rehblick

Raubtiere schauen nach vorn, Pflanzenfresser haben ihre Augen seitlich am Kopf. Gegen diese biologische Regel verstieß vor Millionen von Jahren ein Beuteltier mit gewaltigen Säbelzähnen in Südamerika – und das aus bestimmtem Grund, wie Fachleute nun herausfanden.

Künstlerische Illustration eines Säbelzahn-Beuteltiers
Ernährungspyramide 21.3. 11.02 Uhr

Gesund und ökologisch essen

Was wir essen, hat große Auswirkungen auf Gesundheit und Klima. Eine neue Ernährungspyramide vereint beide Aspekte. Am wichtigsten für mehr Nachhaltigkeit ist ihr zufolge eine starke Reduktion tierischer Lebensmittel – etwa maximal eine Portion rotes Fleisch alle zwei Wochen und eine Portion Milchprodukte pro Tag.

Stapel mit Gemüse und Obst
Geologie 21.3. 9.25 Uhr

Erwärmung macht Blockgletscher instabil

Im Tiroler Ötztal wird ein Blockgletscher, ein hangabwärts fließendes Stein-Eis-Gemisch, durch die steigenden Temperaturen instabil. Neue Messungen zeigen, dass sich die Fließgeschwindigkeit im unteren Bereich des Blockgletschers stark erhöht hat, wodurch es häufiger zu Steinschlag kommt.

Blockgletscher im Äußeren Hochebenkar
GEsundheit 21.3. 8.03 Uhr

Apotheken mischen Antibiotika selbstLink öffnen

Seit Monaten sind in Österreich viele Medikamente knapp. Besonders angespannt ist die Lage derzeit bei Antibiotikasäften für Kinder. Jetzt greifen in Kärnten die ersten Apotheken zur Selbsthilfe und stellen antibiotische Kindersäfte selbst her. Kärnten

Hustensaft für Kinder in einer Flasche
Amateursport 20.3. 16.59 Uhr

Zu viel Ehrgeiz kann dem Herzen schaden

Sport ist gesund, aber nicht immer: Zu viel Anstrengung und zu wenig Ruhepausen können der Gesundheit schaden und auch fürs Herz gefährlich werden. Ehrgeizige Intensiv-Amateursportler ab 35 Jahren sollten sich deshalb durchchecken lassen, betonen Fachleute.

Läufer laufen
IPCC-Bericht 20.3. 15.15 Uhr

Welt braucht Sprint im „Klimamarathon“

Am Montag hat der Weltklimarat (IPCC) seinen neuesten Synthesebericht veröffentlicht. Er lässt keinen Zweifel offen, dass die Klimaerwärmung in vollem Gang ist und drastische Schritte nötig sind, um die 1,5-Grad-Grenze nicht zu überschreiten. Noch ist es möglich – aber im Marathon gegen die Klimakrise sind nun Sprintqualitäten gefragt, betonen Fachleute.

Die Erde aus Satellitenperspektive, „Blue Marble“
Donau 20.3. 13.55 Uhr

Fachleute warnen vor Aussterben des Huchens

Die Fischart der Huchen ist laut einer neuen Studie stark bedroht. Früher lebten die auch Donaulachs genannten Tiere in mehr als 250 Flüssen in Österreich und Bayern. Heute sind die Bestände nur noch in 0,7 Prozent des ursprünglichen Verbreitungsgebiets in sehr gutem Zustand.

Huchen schwimmt im Wasser