Hummel auf Kornblume
dpa/OLIVER BERG
dpa/OLIVER BERG
Insekten

Hummeln lösen komplexe Rätsel

Der Mensch lernt (auch) durch Beobachtung seiner Artgenossen. Damit ist er nicht allein. Manche Affenarten tun das – und auch die Hummel. Sie kann antrainierte Fertigkeiten sogar an andere Hummeln weitergeben.

Gibt es Zuckerwasser als Belohnung, kann man Hummeln dazu bringen, artfremde Dinge zu tun: Sie rollen winzige Kügelchen oder ziehen an einem Faden. Das wurde bereits 2016 in einem Labor der Queen Mary University in London in einer Versuchsreihe getestet. Problemlösen nennt das die Forschung auch bei Tieren; Affen und Vögeln etwa haben diese Fähigkeiten. Hummeln auch, aber sie waren die ersten Insekten, die auf diese Weise getestet wurden.

Trickkiste und Zuckerwasser

Nun ging man an der Queen Mary University einen Schritt weiter. Ein Forschungsteam unter der Leitung von Alice Bridges untersuchte, ob angelerntes Problemlösen innerhalb einer Hummelkolonie weitergegeben wird, sprich: Ob eine Hummel von der anderen durch Zuschauen lernt.

Dazu brauchte es eine kleine Box mit zwei eingebauten Hindernissen, mehr als zwei Dutzend Dunkle Erdhummeln (Bombus terrestris) und etwa drei Wochen Zeit. Die Studie wurde nun in der Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlicht.

2 Hummeln in einer Box mit Hindernissen
Queen Mary University of London
Hindernis überwunden: Hummeln belohnen sich mit Zuckerlösung

Auf der Oberseite der Box waren zwei Hindernisse montiert, von der Form vergleichbar mit Schwingtüren: eine in Blau, eine in Rot. Beide Hindernisse musste die Hummel überwinden, um zu einer Stelle zu kommen, an der Zuckerlösung platziert war. Neun Hummeln wurden solange trainiert, bis sie die Aufgabe schafften. Im nächsten Schritt wurde jeweils eine „ausgebildete“ Hummel mit einer „nicht geschulten“ in die Box gegeben.

Soziales Lernen

Die „nicht geschulte“ Hummel konnte die Hindernisse nach einiger Zeit zur Seite bewegen. Sie hatte sich das offensichtlich von ihrer Trainerin abgeschaut. Die Hummel hatte durch Beobachten und Nachahmen gelernt, also durch soziales Lernen.

Soziales Lernen gilt als eine der Voraussetzungen für die Bildung von Kultur(en) – vorausgesetzt: Die erlernten Verhaltensweisen bleiben über einen längeren Zeitraum bestehen bzw. werden von Generation zu Generation weitergegeben, adaptiert und verfeinert.

Das werde im Fall der Hummel außerhalb der Laborsituation vermutlich kaum der Fall sein, räumt das Forschungsteam ein. Hummelkolonien in freier Wildbahn sterben schon nach einer Generation, die Königin ausgenommen. Auch würden sie wohl kaum auf Hindernisse treffen, wie sie in der Box im Labor zu finden sind. Dennoch: Das Experiment zeige, dass diese Insekten fähig seien, komplexe, nicht angeborene Verhaltensweisen durch Beobachtung zu erlernen.